Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

ich weiß jetzt nicht ob es hier her gehört, aber ein Kunde von mir hat sich vor 6 Wochen was bei TorrentBitch runtergeladen und seit dem funktionieren keine Programme mehr richtig z.B. taskmanager, avg-anti-virus, googlesearchtoolbar.

So was tun auser System aufsetzen? Diese Leute brauchen den PC für Ihr Geschäft sehr dringent und müssen E-Mails verschicken was ich denen auch abgeraten hab.

Würde ich jetzt System neu auf setzen würde glaub ich Datensicherung nicht viel helfen da ich nicht weiß wie viele Dateien infiziert worden sind.

Also was tun?

Gruss Jasmin

Geschrieben

Neu aufsetzen und die Datensicherung auf Viren scannen, bevor man diese zurück spielt.

P.S.: Wie benebelt muss man sein mit seinem Arbeits-PC irgendwelche unbekannten (wahrscheinliche illegale) Downloads zu tätigen?! :upps

Geschrieben
Diese Leute brauchen den PC für Ihr Geschäft sehr dringent

Dann existiert also eine saubere revisionssichere Datensicherung auf externen Datenträgern.

Kiste plattmachen und neu installieren.

Alternativ könntest du mal statt deiner doch übergrossen Grafiken in der Signatur mal ein Logfile von Hijackthis posten - dann könnte man mehr sagen.

Geschrieben

Ja endschuldigung,

wie soll ich was reinsetzen wenn ich auf den Kunden-PC nicht mal ins Internet komme und der alles blockiert?

Naja und das die Datensicherungen machen ^^" bezweifele ich, da die auch ihrer Externen-Festplatte immer an haben und auch immer angeschlossen haben. Deswegen Datensicherung zu machen wäre nutzlos.

Geschrieben

Also jetzt mal ehrlich:

Wer einen infizierten Rechner sechs Wochen lang noch weiterverwendet, der darf sich über einen Schaden nicht wundern.

Wer einen Rechner mit wichtigen Daten nicht regelmässig sichert ist auch nicht mehr zu retten.

Abgesehen davon, dass ich mir ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr mache, dass auf der Kiste irgendwas zu retten ist, wurden die Tipps hier schon genannt:

USB Stick am laufenden System: kann aber dann auch wunderprächtig Viren weiter übertragen.

Knoppix wenn man es mit einem Linux System testen will.

BartPE, wenn es denn eine Windows Boot CD sein soll.

Datenrettung auf einen externen Datenträger über Knoppix / BartPE halte ich auch noch für riskant, man weiss nicht, in welchen Dateien noch Viren schlummern könnten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...