Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

ich hab da mal ne Frage. Ich reg mich ja inzwischen schon echt ständig über den Arbeitgeber von ner bekannten auf. Sie hat echt so gut wie nie was zu tun, muss ständig überstunden machen. D.h. jeden tag von 8 - 6 arbeiten (mit 1,5 h stunden Mittagspause!!! völliger Schwachsinn) donnerstag meistens bis 7 Uhr arbeiten und ab und zu am Samstag 4 Stunden...

naja jetzt zum eigentlichen Problem. Sie hat nen e-mail acc bei outlook. Letztens hab ich ihr mal ne email geschrieben dann hat se mir erzählt dass sie gelesen im Posteingang war aber sie hat sie noch nicht gelesen...d.h. arbeitskollegen oder so haben sie gelesen

DÜRFEN DIE DAS?????

lg kobey

________________________________________________________________

Geschrieben (bearbeitet)

DÜRFEN DIE DAS?????

Es kommt drauf an, aber prinzipiell ja, da es eine geschäftliche Emailadresse ist und der Firmeninhaber natürlich berechtigt ist jederlei Geschäftskorrespondenz zu lesen. Sobald er allerdings feststellt, dass es eine private Email ist, muss er aufhören mit lesen. Soweit die Theorie. Da das aber auch oft Auslegungssache ist, gibt es meist eine firmeninterne Regelung, die mit dem Beitriebsrat abgestimmt ist und jeder MA unterschreibt, d.h. es sollte vorher abgeklärt werden, ob private Nutzung gestattet wird oder eben nicht. Wenn nicht, dann kann der Chef davon ausgehen, dass nur Geschäftskorrespondenz in der Email vorhanden ist und ist somit erstmal berechtigt alle Emails zu lesen (bis er wie gesagt feststellt, dass es privat ist, dann muss er aufhören und kann deiner Bekannten dafür aber eine Abmahnung schreiben).

Hier mal ein Link - http://www.focus.de/finanzen/karriere/arbeitsrecht/tid-16136/datenschutz-kann-der-chef-meine-e-mails-lesen_aid_452566.html

Bearbeitet von bigvic
Geschrieben

@bigVIC:

Das gilt aber nur, wenn er selber auch E-Mails schreibt und nciht nur eine E-Mail empfangen hat, oder?

Weil dafür dass einem jemand privat schreibt, kann man ja nciht unbedingt. Man kann zwar dafür sorgen, dass jemand die E-Mail-Adresse bekommt, aber andererseits sind diese oftmals auch auf der Webpräsenz oder auf Visitenkarten zu finden.

Geschrieben
Es kommt drauf an, aber prinzipiell ja, da es eine geschäftliche Emailadresse ist und der Firmeninhaber natürlich berechtigt ist jederlei Geschäftskorrespondenz zu lesen.

So einfach ist das nicht, er darf ja auch nicht einfach so deine Telefonate mithören.

Leider ist das Ganze aber eine ziemliche Grauzone die nicht eindeutig geregelt ist und wo die Meinung sehr weit auseinander gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Telefonate sind aber keine Emails. Emails sind mit Briefen/Faxen gleichzusetzen.

Ich kenne die Regelung so (durch diverse Berichte/Artikel siehe oben), dass wenn nichts vereinbart wurde oder wenn private Nutzung untersagt wurde, der Chef zumindest Stichprobenweise die Emails sehr wohl checken darf. Sobald er merkt, dass es privat ist, muss er aufhören zu lesen.

Ich kann nachher dazu noch ein paar Links suchen bei denen es ausführlicher beschrieben ist.

Bearbeitet von bigvic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...