Wolle Geschrieben 3. Dezember 2000 Geschrieben 3. Dezember 2000 Weiß einer von euch, wo man einen vernünftigen Compiler für Assembler (möglichst Freeware) herbekommt. Ich habe mir jetzt erstmal die 30 Tageversion vom ASM runtergeladen. Die Vollversion ist zwar mit 33 DM nicht gerade teuer, aber die Befehle scheinen zum Teil anders als bei anderen Compilern zu sein. Wolle
gajUli Geschrieben 3. Dezember 2000 Geschrieben 3. Dezember 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Die Vollversion ist zwar mit 33 DM nicht gerade teuer, aber die Befehle scheinen zum Teil anders als bei anderen Compilern zu sein.
Wolle Geschrieben 3. Dezember 2000 Autor Geschrieben 3. Dezember 2000 Hi Uli, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: das kapier ich nicht so recht. Die Befehle haengen doch nicht vom Compiler, sondern vom Prozessor ab.
gajUli Geschrieben 3. Dezember 2000 Geschrieben 3. Dezember 2000 Hi Wolle, wenn ich das richtig verstehe, meinst Du also den Mnemonic Code, also die ASCII-Darstellung der Nullen und Einsen eines Programms. Der ist aber festgeschrieben vom Hersteller und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Assemblerentwicklungssystem davon abweicht; das waer ja geradezu eine babylonische Sprachverwirrung. Uebrigens gibt es ja nicht "den" Assembler. Man muss wirklich gucken, welche Befehle hat welcher Prozessor. Auch Intels Prozessoren haben nicht alle den gleichen Befehlssatz. Uli ------------------ Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen
Wolle Geschrieben 3. Dezember 2000 Autor Geschrieben 3. Dezember 2000 Hi Uli, ich glaube wir reden gerade ein bischen aneinander vorbei. Ich meine jetzt einfach die Befehle die man im Editor eingibt. Diese werden doch vom Compiler in Maschinencode (Binärcode?)umgesetzt, der dann für den jeweiligen Prozessor gleich sein muß. Also könnte ein Compiler auch anstatt: mov ax, 12 das verstehen: Wert 12 in register ax, je nachdem wie der Compiler geschrieben ist. ASM hat nun einige dieser "Vereinfachungen", d.H. mann kann einige Befehle weglassen und andere heißen anderst (jetzt rein im Editor). Das Ergebnis (der Maschinencode) ist schon das gleiche. Ich möchte aber halt nicht Assembler mit "Vereinfachungen" lernen, sondern so, wie es Standard ist. Ansonsten wäre es ja so, als ob man HTML mit Frontpage lernt . Sorry, ich hab mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich beschäftige mich jetzt gerade mal 3 oder 4 Tage mit Assembler und hab ehrlich gesagt noch so gut wie keinen Plan davon. Im Momment bin ich froh, wenn ich paar einfache Berechnungen und die Ausgabe dazu hinbekomme. Mir sind halt diese Unterschiede in der Syntax aufgefallen. Wolle
gajUli Geschrieben 3. Dezember 2000 Geschrieben 3. Dezember 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Hi Uli, ich glaube wir reden gerade ein bischen aneinander vorbei.
Wolle Geschrieben 3. Dezember 2000 Autor Geschrieben 3. Dezember 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Ich würde jeden Assembler oder Disassembler in die Tonne kloppen, der von der vorgeschriebenen Syntax abweicht.
tevers Geschrieben 4. Dezember 2000 Geschrieben 4. Dezember 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Genau auf das ist meine eigentlich Frage rausgelaufen Ich wollte eben wissen, ob es da eine vorgeschriebene Syntax (Standard) gibt und ob es irgendwo einen Freeware (oder günstigen) Compiler zum runterladen gibt, der diese Syntax auch unterstützt. Das es diesen "Mmnemonic-Code" gibt wußte ich nicht, aber in diesem Fall sollten ja alle Compiler die selbe Syntax haben!?! Bei ASM ist es halt wirklich so, daß man einige Befehle nicht mehr braucht, bzw. auch nicht mehr unterstützt werden. Auf der Homepage von denen stellen die das als "Vereinfachung" dar. Ich hab mir einige Tutorials aus dem Netz geholt und bin dann dabei ganz schön ins stolpern gekommen, weil die Befehle nicht gepasst haben (ich glaube so oft habe ich meinen Rechner noch nie wegen schweren Ausnahmefehlern neu starten müssen ) Danke dir für deine Antworten, die haben mir schon mal ein schönes Stück weitergeholfen. Wolle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden