Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forengemeinde,

ich ärgere mich gerade mit meinem Kollegen rum. Folgendes: In Access kann man einer Abfrage (select-Anweisung) einen Wert übergeben. Wenn man die entsprechende Abfrage aufruft, kommt ein Eingabe-Fenster, in dem man den Parameter eintragen kann. Nun möchte mein Kollege, dass ich die SQL-Abfragen "irgendwie" in Oracle speicher und dann über die Benutzeroberfläche den Parameter übergebe. Die Benutzeroberfläche wird mit C++ umgesetzt. Mein Kollege möchte nicht, dass ich die select-Befehle in dem C++-Quellcode umsetze, sondern direkt in Oracle.

Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Ich vermute mal, dass ich eine Prozedur oder eine Funktion brauche. Die "einfachen" Abfragen habe ich über VIEWS umsetzen können, deren Befehle in SQL-Skripte abgelegt sind. Diese werden zur Laufzeit aufgerufen.

Geschrieben
die views werden bei "einfachen" abfragen denke ich mal auch recht überflüssig sein, die würd ich dann auch gleich durch ne stored procedure ersetzen.

- Hat irgendwie nichts miteinander zu tun ? Views kaspeln SQL, du kannst diese durchaus auch in SP verwenden, macht durchaus Sinn

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...