Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum sprechen wir in der deutschen Sprache eigentlich zweistellige Zahlen genau falsch herum aus? Ich kenne auch keine andere Sprache, in der das der Fall ist, also woher kommts?

Beispiel:

43 - dreiundvierzig, man sagt erst die 3, dann die 40

im Englischen ist es fourtythree, also richtig. Spanisch, Italienisch, sogar Lateinisch wirds auch richtig herum gesprochen.

Ich frag mich das schon seit Ewigkeiten und finds eigentlich total bescheuert. Va. wenn man gesprochene Zahlen mitschreiben muss.

Geschrieben

Das ist nicht nur in der deutschen Sprache (und den verwandten Sprachen, z.B. Niederländisch oder Schweizerdeutsch) so, sondern auch z.B. in der dänischen, der norwegischen, der walisischen oder der (ober-/nieder)sorbischen Sprache, siehe hier. Es gibt sicherlich noch andere Sprachen, in denen das gleich (oder sogar wieder komplett anders) ist.

Außerdem sind die Systeme teilweise nicht einheitlich: 13 bis 19 sind auch auf englisch "verkehrtherum", erst ab 20 wird im "logischen" System weitergemacht.

Geschrieben

Es wurde auch mal vorgeschlagen, bspw. nicht "Einundzwanzig" sondern "Zwanzigundeins" oder "Zwanzigeins" zu sagen. Aber es hat sich wohl keiner dafür stark gemacht. ;)

Geschrieben

Wobei ich der Meinung bin, dass im Englsichen eine höhere Verwechslungsgefahr besteht.

Wenn mir jemand Zahlen durchgibt und bspw "fourtythree" könnte man das als 43 oder als 40, 3 verstehen. Je nachdem wie derjenige es dann halt ausspricht. Das kann bei "dreiundvierzig" nicht so leicht passieren :P

Geschrieben

Ja, aber wenn ich zahlen durchgebe, dann ja eher so "vierzig, drei, siebenundachtzig", verstehst :P

Aber hast natürlich recht. Trotzdem halte ich die Gefahr im Englischen für größer.

Geschrieben

Das Problem was die Leute sehen ist eher, dass man bspw. beim Zahlen durchgeben am Telefon bei der Zahl 23 als "Empfänger" zuerst die drei hört und dann dazu verleitet ist, diese auch zuerst zu schreiben.

Wobei ich auch hier denke: Gewohnheitssache. Bisher kamen die meisten Deutschen damit gut zurecht. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Gabs da nicht ne Szene bei King of Queens wo Doug ne Telefonnummer wählt die Arthur ihm vorliest und Arthur dann bei einer Zahl (zum Beispiel 43) ne lange Pause zwischen 3 und 40 macht. Woraufhin Dough ihn dann genervt fragt wie er denn jetzt noch die 4 vor die 3 bekommen soll und Arthur nur brüllt "Und ist das jetzt meine Schuld?"? :D

Bearbeitet von Guybrush Threepwood
Geschrieben
Ja, aber wenn ich zahlen durchgebe, dann ja eher so "vierzig, drei, siebenundachtzig", verstehst :P

Aber hast natürlich recht. Trotzdem halte ich die Gefahr im Englischen für größer.

Wenn ich zahlen durchgebe, meistens nur einzelne Ziffern, eben wegen dieser Verwechslungsgefahr, oder halt nur in eindeutigen Fällen, z.B. sechstausend, statt 6 und dreimal 0.

Die höhere Verwechslungsgefahr im Englischen kommt wohl auch daher, das wir die englische Aussprache nicht so gewohnt sind.

Das Problem, dass ich beim schreiben/tippen sehe ist, dass man sich die Einerstelle quasi merken muss, nicht gleich schreiben kann, weil man nachher ja erst die vorhergende Zahl gesagt kriegt.

Ist mir z.B. in der Schule aufgefallen, dass viele Leute beim Zahlenschreiben immer Platz gelassen haben, die Einerstelle geschrieben haben und dann nachträglich die Zehnerstelle dazwischen geschrieben haben. Das hab ich nur irgendwie auch nie richtig hinbekommen. Das funktioniert allerdings auch nur, wenn du eine einzige Zahl kriegst. Bei oben beschriebenen "durchgeben" von Zahlenfolgen funktioniert das nicht mehr so recht.

Geschrieben

Da man im Englischen z.B. die Telefonnummern immer in Zweierschritten übermittelt, nehm ich mal an, dass es bei anderen Sachen auch so gehandhabt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...