Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

mal eine Frage an die Experten hier :D

Ich mache gerade ein Praktikum im IT Support in einer riesengroßen Gemeinde.

Diese Gemeinde hat für die vielen tausend Mitarbeiter das Intranet und teilweise auch das Internet freigegeben.

Die User verwenden alle den IE7 oder IE8.

Jetzt rufen viele im Support an wenn das Intranet oder das Internet kurzzeitig ausfällt. Da die Gemeinde unmengen an kleinen Programmen auf irgendwelchen Servern hostet oder halt auch auf eigenen, hinzu kommen Intranet Seiten die aussehen wie Internetseiten ist es schwer für mich das ausseinander zu halten, weil ja rein am Domainnamen kann man das nicht erkennen da die IntranetSeiten nicht zwangsläufig mit htt://intranet.xhuihui.de anfangen.

Habe ich irgendeine Möglichkeit festzustellen ob der User sich mit der angefragten Seite im Internet oder im Intranet befindet?

Danke

Geschrieben

Ja, über die Zordnung des Namens zu dem entsprechenden Netz. D.h. lass Dir ermitteln zu welchem Netz eine Adresse gehört. Zusätzlich sollte Dir bekannt sein, welche Netze ihr besitzt, d.h. damit weißt Du dann, ob die Adresse zu Eurem Netz gehört oder nicht (sprich zum Intranet)

Geschrieben
Ja, über die Zordnung des Namens zu dem entsprechenden Netz. D.h. lass Dir ermitteln zu welchem Netz eine Adresse gehört. Zusätzlich sollte Dir bekannt sein, welche Netze ihr besitzt, d.h. damit weißt Du dann, ob die Adresse zu Eurem Netz gehört oder nicht (sprich zum Intranet)

also rein über den befehl tracert?

also mir ist schon klar wenn jemand sagt das er z.b heise.de nicht erreicht das diese nicht zu dem intranet gehört, aber bei manchen seiten ist es irgendwie nicht eindeutig ob es eine seite einer nachbargemeinde im internet ist oder halt eine eingepflegte intranet seite.

danke

Geschrieben

Hallo,

wenn es Intranet Server sind, dann haben die in der Regel alle den gleichen DNS Namen und unterscheiden sich nur im Hostnamen. Also server1.firma.de oder server2.firma.de.

Ein weiterer Unterschied könnte sein, dass die URL ein Bindestrich anstatt einem Punkt enthält.

www-server1.firma.de

www-server2.firma.de

Frag doch mal deine Kollegen. Es gibt bestimmt eine Regel wie man Intranetserver erkennt.

Frank

Geschrieben

Wie bereits erwähnt:

Anhand der Domain sollte man es eigentlich zu erkennen wissen, ob man sich im eigenen Netz befinden oder in einem Externen.

Falls ihr einen Proxy mit Authentifizierung besitzt, kannst du auch in einem Browser, die Proxyausnahmen auf den Internen Netzbereich setzten und einen Fehlerhaften Proxy angeben. Somit kommst du auf alle im Intranet liegenden Seiten drauf. Die Externen verlaufen im Timeout wegen dem falschen Proxy.

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...