Gast alexC++ Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Wie bekommt man das raus? DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=10.04 DISTRIB_CODENAME=lucid DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.04.1 LTS"
Gast alexC++ Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 2.6.32-25-generic #44-Ubuntu SMP Fri Sep 17 20:26:08 UTC 2010 i686 GNU/Linux oder ist das die 32 bei 2.6.32-25...? steht auch nix von der bit-zahl
flashpixx Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 uname liefert neben der Kernel Version auch die Architektur mit. In diesem Fall i686 und somit ein 32Bit System.
Quivadis Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Wenn du mehr als 4 Gb Speicher hast und auf diesen vollständig zugreifen kannst hast du ein 64-Bit System installiert. Wenn du 4 GB hast , aber nur auf ca 3,5 GB zugreifen kannst hast du ein 32-Bit System installiert.
schepp Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 alexC++ schrieb: oder ist das die 32 bei 2.6.32-25...? steht auch nix von der bit-zahl 2.6.32-25-generic ist deine Kernel-Version. i686 ist das auf was es ankommt. i686 ist ein Name für einen x86 einer Intelbaureihe, d.h. 32 Bit! alternativer weg: getconf -a | grep grep LONG_BIT liefert die Bit-zahl. Gruß
lordy Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 alexC++ schrieb: 2.6.32-25-generic #44-Ubuntu SMP Fri Sep 17 20:26:08 UTC 2010 i686 GNU/Linux Steht doch da, i686 = 32 bit Bei 64bit würde da "x86_64" stehen. Und bevor du anfängst, uname zu parsen, uname -m ist dein Freund.
@@@ Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 686 ist ein 32bit Kernel x86_64 oder AMD64 ist dementsprechend ein 64 Bit Kernel pae wäre dann sozusagen das Zwischending, also ein 32bit Kernel, der aber mehr als 4 GB Ram adressieren kann. Um die Ausgabe auf die relevanten Details zu reduzieren verwendet man auch uname -m Edit: ok da war ich ein paar minuten zu langsam
Gast alexC++ Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Alles klar!" wieder ein bisschen schlauer Gruß und Danke
FfFCMAD Geschrieben 8. Oktober 2010 Geschrieben 8. Oktober 2010 Quivadis schrieb: Wenn du mehr als 4 Gb Speicher hast und auf diesen vollständig zugreifen kannst hast du ein 64-Bit System installiert. Wenn du 4 GB hast , aber nur auf ca 3,5 GB zugreifen kannst hast du ein 32-Bit System installiert. Falsch. 32Bit OS bedeutet nicht, das du nur auf 32Bit Adressraeume beschraenkt bist. Seit Pentium Pro ist der Adressbus fuer x86CPUs 36Bit breit. Und Windows Server und Linux 08/15 koennen das auch nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden