Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich habe ein kleines Problem. Zwei Gebäude sollen mit VPN zu einen Netz werden.

Haus A

Smoothwall 2.0 (red site ISP (dynamische IP)) (green site 10.0.2.1/23)

Domian Server hat 10.0.2.2

Haus B

Smoothwall 2.0 (red site wie bei Haus A, green site 10.1.2.1 auch ein 255.255.254.0 subnet

Domian Server 10.1.2.2

Eigentlich ist sollte das nicht schwer sein, aber da die IP dynamisch ist will die Smoothwall das nicht haben. Also haben wir uns zwei Cisco RV072 angeschafft die hinter der Smoothwall seinen sollen. ich habe bei den Smoothwall´s die Port-Weiterleitung von udp 500 und 1723 an die RV072 10.0.2.3 gemacht. Ach ja die haben WAN 10.0.2.3 LAN 10.0.2.4!

Aber leider kommt keiner Verbindung zu stande. Und ich weiß einfach nicht warum.

Zweite Frage: Da ja die Smoothwall Rechner so und so da sind, wie kann ich dem eine Dyndns als Ziel geben :confused:

Danke

Geschrieben

Ich möchte IPsec/L2TP nutzen. Bin mir auch nicht sicher ob das mit der IP vom RV072 so klappen kann??? Da ja WAN und LAN im gleichen Netz sind.

Ich wollte nicht das der Linux Server und die Smoothwall unterschiedliche Netze haben, da die Daten Sicherung machen...

Im Moment sieht es so aus.

Internet

|

Smoothwall

|

RV072 (LAN)

| |

RV072 (WAN) , Rest LAN auch Linux Server

Also nicht gerade Lehrbuch :) aber bin ja gerade auch in der Ausbildung...

Wenn alles nicht klappt muss ich eine Feste IP machen lassen... und mit den Smoothwall`s das VPN direkt machen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da es mit den RV072 router hinter der Smoothwall nicht klappen will, bin ich jetzt auf die OpenVPN Variante umgestiegen.

Im Netz klappt es. Nur wenn ich von draussen die Verbindung aufbauen will läuter es einfach nicht.

Smoothwall IP 10.0.2.1

VPN Server ip 10.0.2.100

Die Smoothwall macht eine Portweiterleitung 5000 an den Server.

Skrip ist

Server :

port 5000

dev tun

ifconfig 192.168.50.1 192.168.50.2

secret key.txt

Client:

remote (dyn Adresse) 5000

dev tun

secret key.txt

ifconfig 192.168.50.2 192.168.50.1

Später soll statt Key.txt schlüssen verwendet werden, aber zum testen....

Hilfe wäre sehr nett.

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...