Zum Inhalt springen

Zwei Netzwerkkarten - "wann was über welche"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

In einem Windows XP Rechner stecken zwei Netzwerkkarten.

Beide sind auf unterschiedliche Netzwerke konfiguriert.

Nun möchte ich bis auf eine Ausnahme alles über die erste Netzwerkkarte regeln.

Nur wenn ich auf eine bestimmte IP (egal welcher Dienst HTTP,SMB, usw.) zugreife soll dies über die zweite Netzwerkkarte laufen.

Wie kann ich das realisieren? Über irgendwelche Windows Internen Routinggeschichten?

Habe in der Richtung noch nie was gemacht und wäre dankbar für einen Lösungsansatz.

Gruß

Geschrieben

da sich laut deiner aussage beide karten sowieso in unterschiedlichen netzen befinden, ist das doch garkein problem.

karte1 muss sich nur im netz1 des bestimmten dienstes befinden oder durch routing zugriff auf netz1 haben.

karte2 hat durch die netztrennung keinen zugriff auf netz1

bspw.:

karte1: 192.168.1.1 /24

bestimmter dienst: 192.168.1.2 /24

karte2: 10.1.1.1 /16

rest: 10.1.0.0 /16

Geschrieben
Nur wenn ich auf eine bestimmte IP (egal welcher Dienst HTTP,SMB, usw.) zugreife soll dies über die zweite Netzwerkkarte laufen.

Wie kann ich das realisieren? Über irgendwelche Windows Internen Routinggeschichten?

Ja, nennt sich statische Route und lässt sich in der Kommandozeile bewerkstelligen.

route add <Ziel-IP> <Gateway-IP> -p

Der Schalter -p bewirkt, dass die Route auch nach einem Neustart des Rechners noch vorhanden ist.

da sich laut deiner aussage beide karten sowieso in unterschiedlichen netzen befinden, ist das doch garkein problem.

Ich schätze, dass die zu erreichende IP-Adresse über beide Netzwerkkarten erreicht werden kann, evtl. über zwei Router, und die zu erreichende IP-Adresse befindet sich im Internet. Normalerweise würden die Pakete über die Schnittstelle rausgehen, die das Standardgateway konfiguriert hat und nie über die andere.

Geschrieben

Interface ist ein optionaler Parameter. Wenn sich die beiden Netzwerkkarten in unterschiedlichen Subnetzen befinden, kann nur eine der beiden Netzwerkkarten das angegebene Gateway erreichen, somit ist es in diesem Fall eindeutig, über welches Interface die Pakete rausgehen.

Geschrieben

aber da wir sowieso nicht genau wissen wie das netz aufgebaut und konfiguriert ist, kann man auch keine 100% lösung präsentieren.

Geschrieben

Das hört sich auf jeden Fall schon mal gut an. Ich glaube das könnte klappen.

Ich werd's morgen probieren und dann berichten.

Danke schon mal für eure Hilfe! :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...