Envy Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo ich habe eine Frage und zwar beschäftige ich mich gerade mit dem Kleene Algorithmus Was ich nun nicht verstehe, was genau k und i,j in der Tabelle sind. Was die Einträge bedeuten ist mir klar, nur nach was sich k i und j, richten ist mir nicht klar. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.
flashpixx Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Ich habe nur mal schnell drauf geschaut: Also das k ist so etwas wie die Iteration. Schau Dir die Definition an, die ist als Rekursion definiert, d.h. für k=0 und dann für ein beliebiges k, das sich dann aus einem k-1 zusammen setzt. wobei somit k aus k-1, dann das k-1 aus k-2.... bis k=0 läuft. Das i und j sind so etwas wie Indizes. Auch hier wieder nach Definition, ich denke mal das d ist das Kronecker-Delta. Eine Zeile ist somit ein festes k und i und j sind so etwas wie die Spaltenpositionen. Wenn man es dann für ein bestimmtes k macht, musst Du erst einmal den Mengenausdruck für Dein k aufstellen, den dann aus den Teilmengen, die dann mit i & j bezeichnet sind separieren. Wenn Du den dann hast, musst Du dann die Rekursion für jede Spalte ausführen, so dass Du dann das k-1 erzeugst. Das ganze eben dann so lange bis Du beim k=0 ankommst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden