Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Interpunktion ist die Verwendung von Satzzeichen an der richtigen Stelle. Solltest du dir ruhig angewöhnen, sie beissen nicht.

Geschrieben

danke schön.

dazu kann ich mal ein beispiel aus meiner klasse erzählen, da hatte einer in einem 5 seitigen aufsatz 1 kommer gemacht und das an der falschen stelle ^^.

Geschrieben

Klick mich!

SCNR...

Zum fachlichen kann ich flashpixx und dem Chief nur zustimmen. Ich konnte vor meiner Ausbildung bis auf ein paar Brocken Pascal aus der Sekundarstufe I auch keine Programmiersprache und war mit eher Konzepten und Algorithmik(zumindest in geringem Maße) vertraut.

Mach dir da keinen Kopf, lieber anständig und etwas später eine Programmiersprache lernen als (zu) früh irgendwelche Frickellösungen in 6 Sprachen präsentieren zu können.

Gruß, Patrick

Geschrieben
kommer

Das Ding (wenn du den Satztrenner meinst, der Teilsätze oder Aufzählungen voneinander trennt): das heisst Komma!

Langsam tut es echt in den Augen weh.

Geschrieben

Hi,

das verwirrt mich grade iwi, gestern haben wir uns mehr oder weniger auf pascall geeinigt, und nun reden alle die ganze zeit von C - welche nun?

tja, das Gute an Foren ist, dass jeder mitmachen kann. Das Schlechte ist, dass jeder mitmacht. ;)

Das meine ich gar nicht böse, nur leider verleiten solche Fragen wie du sie gestellt hast, zu Flamewars. Ähnlich wäre diese Thread verlaufen, wenn du die Frage nach dem richtigen Betriebssystem gestellt hättest. So ist das nunmal, und wenn du mit Pascal anfangen willst, tu das.

Beim Lernen einer Programmiersprache, welche auch immer, wirst du mit Sicherheit auch hier Hilfe bekommen. Nur dazu sind konkrete Fragen notwendig, sonst endet das wieder so und du bist am Ende noch verwirrter als vorher.

Geschrieben

joa hab jetzt pascal angefangen und dank flashpixx konnte ich es speichern mit fpc comprimieren und er hat mir sonst auch noch top geholfen.

Hello world programme sind toll ^^

Geschrieben
Hello world programme sind toll ^^

Korrekte Rechtschreibung ist viel toller.

Geschrieben
Korrekte Rechtschreibung ist viel toller.

Ich glaube, das flächenmäßig zu erreichen ist leider ein zweckloses Unterfangen.

Ich stelle auch in meiner Berufsschulklasse(21 Schüler, 2 inkl. mir allgemeinbildendes Abitur, Rest Fachabitur Informationstechnik) vermehrt fest, dass viele der deutschen Rechtschreibung in Wort und Schrift schlicht nicht in dem Ausmaß mächtig sind, in dem man das von jemandem erwartet, der die Zulassung zum Studieren besitzt.

Dazu muss man sagen, dass wir bis auf einen Mitschüler mit türkischem Migrationshintergrund ausschließlich "deutschstämmige Deutsche", also mit Vorfahren aus mindestens 2 Generationen, in der Klasse sind.

Meine persönliche Deutung dieser Tatsache ist zum Einen, dass zunehmend mehr Menschen nicht mehr erkennen oder erkennen wollen, dass z.B. ein Forenpost, der in korrekter deutscher Rechtschreibung verfasst ist, automatisch den Eindruck erweckt, der Verfasser habe sich vor dem Klick auf den "Absenden"-Button Gedanken über den Inhalt seines Beitrags gemacht und diesen nochmal gelesen.

Zum Anderen denke ich, dass sich ein Großteil der aktuellen Schüler/Auszubildenden, der nicht in beruflichen Kreisen verkehrt, die direkt mit Sprache zu tun haben, auf die "Tatsache" verlässt, man brauche so etwas "ja eh nicht im Beruf". Siehe FiAes, die meinen, Wissen über Netzwerktechnik sei völlig überflüssig. Oder Menschen, die meinen, Softskills seien generell überbewertet.

Woher solche Denkweisen nun eindeutig stammen, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Aber ich lade die Mitleser gerne ein, mögliche Ursachen(möglichst ohne Entgleisungen politischer Art) in einem neuen Thread zu diskutieren, sofern die Moderatoren da mitspielen. Da liegen sicher einige heikle und Troll-/Flamebare Ursachen im Verborgenen.

Gruß, Patrick

P.S: Sorry fürs die OT Wall of Text.

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung, dass es egal ist, welche Sprache du am Anfang maachst, wobei ich eher der Meinung bin, dass C++ schon Vorteile bringt, man lernt da zumindest, wie Pointer funktionieren und was by Ref und by Value ist. Ich bin auch im ersten Lehrjahr, aber habe schon vor 8 Jahren an der Uni Ansi-C gehabt, Perl und habe vor der Ausbldung eine Weiterbildung mit VB, C#, C++, ASP und Java gehabt. C++ ist halt systemnah und man versteht besser, wie eine Programmiersprache funktioniert. OK, mit der Argumentation müsste man mit Assembler anfangen oder Maschinencode anfangen. Aber ich fand es vorteilhaft c++ gemacht zu haben, um zu verstehen, wie z.b. der Speicherzugriff funktioniert.

Aber meine Empfehlung wäre C#.net. Ich finds recht easy, sogar besser als Java.

Geschrieben
Korrekte Rechtschreibung ist viel toller.

Ich weis ja nicht was jetzt so falsch an "Hello world programme sind toll ^^" war, oder war das allgemein bezogen? [bis auf das, dass man Programme groß schreibt(wobei das wiederum eine dumme Angewohnheit von mir ist, alles im Forum klein zu schreiben)]

Eigentlich brauchen wir nicht mehr über: "welche Sprache" diskutieren, weil ich mir jetzt versuche Pascal beizubringen.

Werde mir wohl demnächst ein Buch darüber kaufen. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...