tomobaka Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo, brauche Hilfe bei dieser Aufgabe: Es bezeichnen A und B Teilmengen einer Menge M. Beweisen Sie die Richtigkeit der Beziehungen: Habe keine Ahnung, was ich da machen muss.
Der Kleine Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo, brauche Hilfe bei dieser Aufgabe: Es bezeichnen A und B Teilmengen einer Menge M. Beweisen Sie die Richtigkeit der Beziehungen: Habe keine Ahnung, was ich da machen muss. Naja, im Normalfall geht man über die Definitionen ran. In deinem speziellen Fall kann man sicher nachweisen, dass beide Behauptungen so nicht (100%) stimmen. a) A vereinigt mit B ist die Menge derjenigen Elemente, die in A oder in B vorkommen. BSP: A={5} und B={3} dann ist A vereinigt mit B {3;5} Jedoch ist {3;5} keine (echte) Teilmenge von {3}, womit durch Gegenbeispiel die Behauptung widerlegt ist. A geschnitten mit B ist die Menge derjenigen Elemente, die in A und B gleichzeitig vorkommen. BSP: A={3; 5} und B={3}, dann ist A geschnitten B = {3} = B, jedoch ist A keine Teilmenge von B (sondern eher umgekehrt), womit durch Gegenbeispiel die Behauptung widerlegt ist. Um hier sinnvolle Antworten (im Sinne des Aufgabenerstellers) geben zu können, sind sicher in a.) der erste und letzte Term vertauscht und in B im letzten Term A und B vertauscht. Dann wird es ein wenig schwerer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden