Micodat Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Hi, System ist ein Sony Vaio Notebook mit WinXP sp3. In der Firma war er bisher an eine Domäne angeschlossen, die unter Linux/Samba lief. Seit ein paar Wochen wurde die Domäne auf Windows Server 2008 R2 (mit Exchange 2010) geändert. Seit dieser Zeit macht der lokale User Probleme (also der Account, unter dem ich mich anmelde, wenn ich den Laptop ausserhalb der Firma verwende): In der Registry unter HKCU -> Software -> Microsoft -> Windows -> Current Version -> Explorer -> Shell Folders stehen alle Einträge auf C:\Dokumente und Einstellungen\username, nur der Eintrag Personal steht auf "\\linuxsrv14\u34" "linuxsrv14" ist der alte Linux-Server. Dadurch habe ich, wenn ich als lokaler User angemeldet bin, lauter System-Hänger, weil viele Programme auf das Verzeichnis zugreifen wollen und dann das System die Time-outs abwartet. Ich kann zwar in der Registry den Wert korrigieren, aber nach dem nächsten Login ist wieder der falsche drin. (nach dem Logout ist noch der korrigierte Wert drin, habe ich über den lokalen Administrator überprüft). Jetzt muss ich herausfinden, welches Programm mir diesen Wert beim Login wieder kaputt macht. Ich habe alle Programme aus dem Autostart Ordnern (User und AllUsers) entfernt. Ausserdem habe ich alle Einträge in der Registry aus dem 'Run' und 'RunOnce' Pfaden entfernt (auch sowohl unter HKCU als auch HKLM) und danach neu gestartet. Trotzdem ist nach dem Login der 'Personal' Pfad wieder geändert von C: auf den Server. Da das ganze beim Login-Vorgang geschieht, kann ich auch RegMon nicht einsetzen, da das ja während des Logins nicht läuft. Hat noch jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, welches Programm mir den Eintrag zerschiesst? Ciao Frank
Micodat Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 Hier noch ein paar zusätzliche Infos: - das Benutzerprofil ist vom Typ 'Lokal' - Es hängt wohl mit MS-Office 2010 zusammen: wenn ich den Eintrag korrigiere und dann Outlook starte, ist er nach dem Start wieder falsch - ich kann das Problem umgehen, indem ich dem Benutzer und System die Schreibrechte auf diesen Key der Registry wegnehme. (Ich bekomme aber keine Meldung, wer vergeblich versucht hat, zu schreiben) - die GPO habe ich mit RSOP.MSC geprüft: da habe ich nichts gefunden, das damit zu tun haben könnte. - legen ich einen neuen lokalen User an, passiert das bei dem nicht.
lupo49 Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Wenn das einem neuen Benutzer nicht der Fall ist, dann kannst du doch die Dateien/Verzeichnisse von dem "defekten" in das neue Profil kopieren. (Vorausgesetzt der "Übeltäter", der den Fehler verursacht, wird nicht mitkopiert.)
Micodat Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 Ich denke, es lag an folgendem Registry Eintrag: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update] "NetworkPath"="\\\\linuxsrv14\\netlogon\\ntconfig.POL" "UpdateMode"=dword:00000002
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden