Zum Inhalt springen

Mit IP konkrete Subnetmasken berechnen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Mein erster Post hier und dann gleich eine Frage, bei der ihr mir hoffentlich behilflich sein könnt:

Ich stelle die Frage mal ganz allgemein, bei Bedarf gebe ich auch gerne ein Beispiel. Ich muss anhand einer IP-Adresse, der Zahl der vernetzten Rechner und der Zahl der Subnetze berechnen, welche Subnetze ich verwenden darf (sind konkret angegeben).

Wie muss ich da ganz allgemein vorgehen?

Mein Lehrer macht das immer mit 2^n bei der Anzahl der Subnetze und der Rechner. Sprich z.B. 8 Subnetze => 2^4 (da 2^4-2 > 8) und bei 600 Rechnern 2^10. Nur wie geht es dann weiter?

Geschrieben

Hallo,

kriege es mit dem Link leider auch nicht gebacken.

Hier ein Beispiel:

Welche der folgenden Subnetzmasken sind für die folgende Konfiguration möglich:

31.0.0.0. ist die Netzadresse.

Sie sollen 1600 Rechner pro Subnetz adressieren können.

Es sollen 2500 Subnetze adressiert werden.

Antwort(en) wählen:

255.255.252.0

255.255.224.0

255.255.192.0

255.255.255.0

255.255.248.0

255.255.240.0

255.255.254.0

255.255.255.128

IP:

31.0.0.0

bzw.

00011111.00000000.00000000.00000000

In der Beschreibung steht dann leider nur was von Subnetzen, leider aber nicht von den Rechnern! Was genau soll ich mit denen machen? 1600*2500 rechnen?

Geschrieben

1. schritt: vie viele knoten?

1600 rechner + 2 (netzadresse + broadcast) = 1602

2. scritt: wie viele bits host-id, wie viele netz-id?

2^10 < 1602 < 2^11 ---> 32bits - 11bits = 21bits

11111111.11111111.11111000.00000000 SNM (hinten 11 nullen host-id, vorne 21 einsen netz-id)

---> 255.255.248.0

Geschrieben

Aber wieso 2500 Subnetze ?

Bei der Subnetzmaske 255.255.248.0 hätte man 2048 host (Inkl. Netz + Broadcastadr.) mit insgesamt 32 Subnetzen.

Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch ?:confused:

Gruß

Eleu

Geschrieben

Ja das mit den Subnetzen verwirrt mich auch...

Hier mal ein Bsp. aus der Schule:

IP: 131.56.0.0

12 Subnetze

600 Rechner

für die 12 Subnetze: 2^3 < 12 2^4 ==> n=4

für die 600 Rechner: 2^9 < 600 < 2^10 ==> 16 - n = 10 ==> n=6

(die 16 stehen hier wohl für die 16 Nullen in der IP und die 10 wegen den 2^10; bin mir da aber nicht wirklich sicher)

Dann hatten wir noch eine n-Tabelle:

2 = 192

3 = 224

4 = 240

5 = 248

6 = 252

7 = 254

8 = 255

Da die untere Grenze von n 4 ist und die obere Grenze 6, kommen .240, .248 und .252 in Frage.

Sorry, hätte dieses Beispiel wohl an den Anfang setzen sollen, damit bekannt ist, wie unser Lehrer vorgeht / das gern haben möchte.

Geschrieben

gemach, gemach, lieber eleu, soweit waren ich noch nicht.

legt man diese snm auf die 31.0.0.0, dann hat man ein subnet mit 2048 adressen. mehr wollte bra erstmal nicht wissen.

natürlich kannst du weitere 2500 subnetze mit 2048 adressen in den adressraum von 31.0.0.0 /8 hängen. wieso kommst du eigentlich auf 32 subnetze?

Geschrieben

M.E. hätte man mit der Subnetzmaske 255.255.248.0

2048 host pro Subnetz.

2^11 = 2048 (Inkl. Netzadr. + Broadcastadr.)

Pro Oktette sind 256 Stellen möglich

2048 / 256 = 8

65536 / 2048 = 32

Also 32 Subnetze:

31.0.0.0 - 31.0.7.255

31.0.8.0 - 31.0.15.255

31.0.16.0 - 31.0.23.255

31.0.24.0 - ..........

.....

31.0.248.0 - 31.0.254.255

Ist das falsch ?

Geschrieben

Im würde sagen, dass es nie mehr als 128 Subnetze werden können.

Beispiel:

255.254.0.0 => 128 Subnetze a 131072 host

255.255.254.0 => 128 Subnetze a 512 host

255.255.255.254 => 128 Subnetze a 2 host

Also 2500 Subnetze geht gar nicht.

Geschrieben

puh, ihr zwei macht mich fertig...... noch mal von vorne:

subnetting funktioniert nur immerhalb von adressRÄUMEN. deswegen kann man mit der ip 31.0.0.0 eh nichts anfangen - ist ja nur eine adresse . man muss unbedingt eine subnetmask mit angeben. da hier keine expliziet angegeben ist nehmen wir an, sie sei /8 (=255.0.0.0). das heißt jetzt, die ersten 8 bit sind unveränderbar (net-id) und wir haben 256 * 256 * 256 bzw 2^24 bzw 16777216 adressen (32bit - 8bit netz-id = 24bit host-anteil = /24).

so, dass zum ersten. nächstes problem: wir wollen 1600 rechner in einem netz. wir suchen einen möglichst optimalen adressraum.

2^10 = 1024 -> ist zu wenig. das nächst möglich größere ist 2^11 = 2048. ist zwar viel größer als 1600, geht aber nicht kleiner. jetzt hast du länge der "subnet-subnetmask", nämlich 11 bit. ich mals noch mal auf:

11111111.11111111.11111000.00000000

wie ihr seht gibts zwischen den ersten fettgedruckten 8bit und den letzen 11 mangentafarbenen bits noch 13 "unverbrauchte" bits. was kann man damit den wohl machen? richtig: diese bits legen die anzahl der subnetze fest!!!

wie viele gibts? 2^13 = 8291.

mal ein paar beispiele dazu:

31.00000000.00000[0-2047] 1. subnetz

31.00000000.00001[0-2047] 2. subnetz

31.00000000.00010[0-2047] 3. subnetz

31.00000000.00101[0-2047] 4. subnetz

.

.

.

.

31.11111111.11111[0-2047] 8291. subnetz

@eleu

ich versteh nicht ganz wie du auf deine zahlen kommst. ich habe aber das gefühl, dass du mit 255/256 dezimal rechnest, und nicht binär oder dass zu zu sehr in den oktetten verhaftet bist. der witz von vlsm ist ja, dass die grenzen fließen und die alten netzklassen keine rolle spielen.

@bra

den weg deines lehrers -bzw das, was du davon wiedergibst- versteh ich auch nicht. und diese obergrenzen und untergrenzen versteh ich auch nicht. es gibt nur genau eine optimale größe.

lass uns noch mal zu deinem zweites beispiel kommen:

IP: 131.56.0.0

12 Subnetze

600 Rechner

auch hier fehlt der adressraum, in dem man überhaupt subnetten kann!

was soll denn hier die aufgabe genau sein? 12 gleichgroße subnetze zu bilden und je 50 rechner reinpacken, oder 12 gleichgroße netze mit je 600 rechnern. oder 12 subnetze optimaler größe mit je 50/600 rechnern?

Geschrieben

mal ein paar beispiele dazu:

31.00000000.00000[0-2047] 1. subnetz

31.00000000.00001[0-2047] 2. subnetz

31.00000000.00010[0-2047] 3. subnetz

31.00000000.00101[0-2047] 4. subnetz

.

.

.

.

31.11111111.11111[0-2047] 8291. subnetz

ist so natürlich falsch :( die reihenfolge der orangefarbenen zahlen ist natürlich 1, 10, 11, 100, 101 usw.

Geschrieben

Sorry, habe ich noch nicht verstanden.

Also bei meinen Überlegungen zur Berechnung der Subnetzanzahl beziehe ich mich mal auf dieses wikipedia Beispiel

Subnetz ? Wikipedia

In dem Beispiel erhält man 4 Subnetze, wenn man die Subnetzmaske255.255.255.192 verwendet.

Welcher host sich dann in welchem der 4 Subnetze befindet, hängt m.E. von seiner IP Adresse ab.

(Ausgehend davon, dass alle host dann diese Subnetzmaske auch eingetragen haben)

11111111.11111111.11111000.00000000

wie ihr seht gibts zwischen den ersten fettgedruckten 8bit und den letzen 11 mangentafarbenen bits noch 13 "unverbrauchte" bits. was kann man damit den wohl machen? richtig: diese bits legen die anzahl der subnetze fest!!!

wie viele gibts? 2^13 = 8291.

Was meinst Du das jetzt genau ?

Wenn alle host die Subnetzmaske 255.255.248.0, verwendet, erhält man dann 8291 Subnetze ?

Oder meinst Du, wenn alle die Subnetzmaske 255.0.0.0 verwendet, erhält man 8291 Subnetze ?

Oder verstehe ich die Aufgabe grundsätzlich falsch ?

Ist es so gemeint, dass alle host unterschiedliche Subnetzmasken eingetragen haben, damit man 8291 Subnetze erhält ?

Geschrieben

Was meinst Du das jetzt genau ?

Wenn alle host die Subnetzmaske 255.255.248.0, verwendet, erhält man dann 8291 Subnetze ?

Oder meinst Du, wenn alle die Subnetzmaske 255.0.0.0 verwendet, erhält man 8291 Subnetze ?

Oder verstehe ich die Aufgabe grundsätzlich falsch ?

Ist es so gemeint, dass alle host unterschiedliche Subnetzmasken eingetragen haben, damit man 8291 Subnetze erhält ?

alle hosts bekommen die gleiche SNM, nämlich 255.255.248.0

da das ursprüngliche netz, oder sagen wir das netz das vom ISP/Admin/whatever zur verfügung gestellt wurde hat die SNM 255.0.0.0 (besser gesagt wir gehen davon aus, weil die aufgabe ansonsten gar nicht lösbar wäre)

in welchem subnetz der host steht ermittelt man aus der IPadresse und der SNM und nicht über die SNM. was du vllt meintest ist das hosts in unterschiedlichen subnetzen andere netz-ids haben, das ist richtig. die netz id ergibt sich ja automatisch aus SNM und host ip

Geschrieben

Ach so.:upps

Dann erstreckt sich aber beim Einsatz dieser Subnetzmaske der nutzbare IP-Adressbereich von 31.0.0.0 bis 31.255.255.255 und nicht nur von 31.0.0.0 bis 31.0.255.255

(Davon bin ich die ganze Zeit ausgegangen.)

Also habe ich die Aufgabe nicht richtig verstanden.

Vielen Dank für die Info.

Geschrieben
Ach so.:upps

Dann erstreckt sich der nutzbare IP-Adressbereich von 31.0.0.0 bis 31.255.255.255

richtig erkannt. aus der aufgabe selbst war das aber nicht ersichtlich. das haben wir uns so definiert.

31.0.0.0 ist ja erstmal nur eine einzelne adresse und nicht mehr. du kannst ja keine einzelne adresse unterteilen. du kannst nur adressbereiche unterteilen.

Geschrieben

Hallo nochmal. Hatte die letzten Tage kein Internet, deshalb kam keine Anwort von mir. Ich habe hier mal ein Beispiel mitgebracht:

Welche der folgenden Subnetzmasken sind für die folgende Konfiguration möglich:

IP: 31.0.0.0.

1600 Rechner

2500 Subnetze

Zur Auswahl stehen:

255.255.252.0

255.255.224.0

255.255.192.0

255.255.255.0

255.255.248.0

255.255.240.0

255.255.254.0

255.255.255.128

Könntest Du, 127.0.0.1 anhand dieses Beispiels das nochmal kurz erklären? Ich komme mir langsam selbst schon recht dumm vor, aber klick gemacht hat es leider immer noch nicht so richtig.:upps

Geschrieben

sorry, dass ich erst jetzt antworte. kam gestern nicht ins forum.....

also:

zum subnetting gehört immer eine ip-adresse und eine subnetzmaske. letzte gibt an, wie groß der adressraum überhaup ist, den man unterteilen möchte. da hier keine angegeben ist setzen wir aus historischen gründen 255.0.0.0 als snm fest

0001 1111.0000 0000.0000 0000.0000 0000 ip-adresse 31.0.0.0

1111 1111.0000 0000.0000 0000.0000 0000 snm 255.0.0.0

und jetzt von hinten:

du brauchst netze für 1600 rechner

2^10(=1024) < 1600 < 2^11(=2048)

==> du brauchst 11 bit, um 1600 rechner adressieren zu können.

und jetzt mal farbig:

die ersten 8 bit sind fest wegen 31.0.0.0 /8 (mangenta)

die letzten 11 bit brauchst du für deine subnetze (grün)

0001 1111.0000 0000.0000 0000.0000 0000

jetzt hast du 13 schwarze bits übrig 2^13 = 8196

du könntest jetzt also knapp 8196 subnetze à 1600 (2046, um genau zu sein)anlegen.

Geschrieben

jetzt kannst du direkt die adressräume ablesen:

1. adressraum

31.0.0.0 - 31.0.7.255

alle grünen auf 1

2. adressraum

31.0.8.0 - 31.0.15.255

alle grünen auf 1 und das letze schwarze bit auf 1

usw

jetzt schau mal, ob du dir deine ausgangsfrage selbst beantworten kannst. ich helfe dir gerne weiter, falls du nicht drauf kommst.

Geschrieben

Ich schreibe in ein paar Tagen, auf welche Lösung ich gekommen bin, dann habe ich die anstrengendsten Tage hinter mir und kann mich dem Subnetting widmen! :)

Geschrieben

Also #18 verstehe ich komplett (SNM 255.0.0.0 wegen Class-A-Netz, nehme ich an)!

Wie ich jetzt allerdings davon auf eine der Lösungen kommen soll, wo ja alle SNM mit 255.255. beginnen, das hat sich mir noch nicht erschlossen.

Hier die IP und darunter die SNM, vielleicht kann man das so grafisch irgendwie verständlicher machen:

IP: 0001 1111.0000 0000.0000 0000.0000 0000

SNM1: 1111 1111.1111 1111.1111 1100.0000 0000

SNM2: 1111 1111.1111 1111.1110 0000.0000 0000

SNM3: 1111 1111.1111 1111.1100 0000.0000 0000

SNM4: 1111 1111.1111 1111.1111 1111.0000 0000

SNM5: 1111 1111.1111 1111.1111 1000.0000 0000

SNM6: 1111 1111.1111 1111.1111 0000.0000 0000

SNM7: 1111 1111.1111 1111.1111 1110.0000 0000

SNM8: 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1000 0000

:confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Tach die Damen und Herren :)

also lasst mich versuchen es euch anschaulich zu erklären...

Aufgabe: Welche der folgenden Subnetzmasken sind für die folgende Konfiguration möglich:

  • 31.0.0.0. ist die Netzadresse
  • Sie sollen 1600 Rechner pro Subnetz adressieren können
  • Es sollen 2500 Subnetze adressiert werden

Zur Auswahl stehen:

255.255.252.0

255.255.224.0

255.255.192.0

255.255.255.0

255.255.248.0

255.255.240.0

255.255.254.0

255.255.255.128

Wenn man jetzt einen genauen Blick auf die Antworten wirft, erkennt man

-> dass nur
größer 16 bit
Netzwerk-Kennungs-Anteil zur Auswahl stehen (255.255.xxx.xxx)

Dennoch kurz die Rechnung zum notwendigen Anteil der Netzwerk-Kennung:

11 Bit (2^11) = 2048 Adressen ; 12 Bit (2^12) = 4096 Adressen

Das bedeutet für uns, wir bräuchten mind. 12 Bit Netzwerk-Kennungsanzeil um 2500 Subnetze adressieren zu können.

->
NNNNNNNN.NNNN
xxxx.xxxxxxxx.xxxxxxxx
N=Netzwerkkennung

(Für diese Frage jedoch irrelevant, weil die vorgegeben Antworten erst ab 16 Bit anfangen!)

Nun die Berechnung für den Hostkennung-Anteil:

Notwendig sind 1600 Rechner + 2 (Netzadresse + Broadcast) =
1602 pro Subnetz

10 Bit (2^10) = 1024 Adressen ; 11 Bit (2^11) = 2048 Adressen

Damit wir 1602 Rechner adressieren können brauchen wir mind. eine 11 Bit Kennung.

->
xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxx
HHH.HHHHHHHH
H = Hostkennung

Wenn wir nun von den 32 Bit die eine IPv4 Kennung ja hat, 11 Bit für den Host abziehen - bleiben noch
21 Bit
.

Das ist entscheidend bei weiteren Berechnungen, denn unsere Subnetzmaske wird somit nie größer als 21 Bit -> (8bit.8bit.5bit.0bit) also 255.255.248.0 werden

Rein theoretisch wäre nun von

NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNNN
HHH.HHHHHHHH
bis

NNNNNNNN.NNNN
HHHH.HHHHHHH.HHHHHHHH
alles Menge der Möglichkeiten um beide vorgegebenen Kriterien zu erfüllen.

Da wir bei den Antwortmöglichkeiten aber 255.255.xxx.xxx (entspricht größer 16 Bit Netzwerkkennung) vorgegeben haben, ist die Frage..

welche Subnetzmasken es von über 16 (gegeben) bis unter 22 Bit gibt. Das wären bei:

  • 17 Bit -> (16+1) (1 bit = 128) 255.255.128.0 (NNNNNNNN.NNNNNNNN.NHHHHHHH.HHHHHHHH)
  • 18 Bit -> (16+2) (2 bit = 192) 255.255.192.0 (NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNHHHHHH.HHHHHHHH)
  • 19 Bit -> (16+3) (3 bit = 224) 255.255.224.0 (NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNHHHHH.HHHHHHHH)
  • 20 Bit -> (16+4) (4 bit = 240) 255.255.240.0 (NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNNHHHH.HHHHHHHH)
  • 21 Bit -> (16+5) (5 bit = 248) 255.255.248.0 (NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNNNHHH.HHHHHHHH)

Jetzt müssen wir nur noch schauen, welche davon in den vorgebenen Antworten existieren:

( ) 255.255.252.0

(X) 255.255.224.0

(X) 255.255.192.0

( ) 255.255.255.0

(X) 255.255.248.0

(X) 255.255.240.0

( ) 255.255.254.0

( ) 255.255.255.128

Aufgabe gelöst :mod:

Grüße Pat

Bearbeitet von Pat80
Tipp-Ex ;)
Geschrieben

Habe es eben nach der oben ausführlich beschriebenen Methode probiert und leider waren auch ein paar Nieten dabei bei den Lösungen!

Danke trotzdem für die Mühe!

Geschrieben

255.255.248.0 ist richtig.

du könntest natürlich auch größere subnetze machen, in die z.b. 4094 rechner reinpassen und du hättest dann immer noch mehr als die geforderten 2500 subnetze, aber das ist unsinnig. man versucht, den adressbereich ja möglichst optimal zu nutzen.

leg mal die 255.255.248.0 auf die 31.0.0.0.

du bekommst ein netz von

31.0.0.0 - 31.0.7.255

leg jetz mal die maske auf 31.0.8.0

du bekommst wieder ein netz mit 2096 adressen (da passen unser 1600 rechner rein)

diesmal von 31.0.8.0 - 31.0.15.255

insgesamt kannst du das 2^13 mal machen, weil du ja noch 13 freie bits hast( siehe dir noch mal mein letztes buntes bild an)

du kannst auch direkt zum beispiel die netzadresse des 10. subnets ablesen:

die ersten 8 bits rührst du sowieso nicht an. die letzten elf auch nicht. mit den 13 restlichen bits stellst du die nullen und einsen so, dass der wert "10" dargestellt wir: 0000000001010

das fügst du jetz ein den ausgangsadressbereich ein:

11111111.00000000.01010000.00000000

dezimal zurück kommt dann folgendes raus:

31.0.80.0 (!!!nicht 31.0.72.0 man zählt von 0 ab, nicht von 1, also ist das 10. netz umgangssprachlich das elfte!!!)

das ganze spiel findet im adressbereich 31.0.0.0 /8 statt

kannst dir ja mal das hier anschauen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...