muluske Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 Hallo! Wir haben noch Win NT 4.0 als DC im Einsatz... Das soll zwar Anfang nächsten Jahres umgestellt werden, ich möchte dennoch einen zusätzlichen DC aufsetzen um einem Ausfall vorzubeugen. Wie kann ich nun am schnellsten und einfachsten diesen zusätzlichen DC so einrichten, dass dieser reibungslos den Dienst übernimmt? Wie bekommt man die Clients und alles was dazugehört am schnellsten übertragen? Danke für Tipps!
robotto7831a Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 Bei NT gibt es noch das PDC und BDC Modell. Richte einen BDC ein. Der wird im Notfall zum PDC hochgestuft. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob das ausreichend ist. NT ist ja schon seit mindestens 8 Jahren tot. Frank
DocInfra Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 NT 4.0 kennt keine DCs. Es gibt nur einen PDC. Wenn man Spaß daran hat, kann man einen oder mehrere BDCs aufsetzen, die dann nicht beschreibbare Kopien der SAM halten. Davon kann dann einer, bei einem Ausfall des PDCs, vom BDC zum PDC hochgestuft werden.
muluske Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 Leider habe ich solch einen BDC noch nie eingerichtet, ich hoffe das ist nicht ein all zu großes Prob...?:beagolisc Wenn ich NT4.0 auf einer alten Kiste installiert habe, wie muß man dann weiter voranschreiten, bzw. muß ich schon was bei der Install was beachten? THX
Gast Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 Ach du lieber Himmel... Mit NT habt ihr ja echt noch einen Dinosaurier laufen... Wenn ich meine grauen Zellen richtig anstrenge, dann mein ich, dass die Entscheidung, ob PDC oder BDC, nur während des Setups möglich ist. Das heisst zwingend, dass du Netzwerkkontakt während der Installation brauchst. Das heisst, dass du eine uralte Netzwerkkarte brauchst, die NT Treiber hat. Am besten eine 3Com 3C905. Wenn du keine Ahnung hast, dann lass die Finger davon. Oder bau dir eine Testumgebung und spiel das ein paar mal durch. Selbst Leute, die mal vor Jahrzehnten NT administriert haben, schütteln sowas nicht mehr so einfach aus dem Ärmel. Ist halt doch schon ein wenig her.
muluske Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 "Durchspielen" ist eine gute Idee. Wenn ich die zusätzliche Kiste ans Netzwerk hänge, die Soft aufspiele kann ja am eigentlichen System nichts schief gehen, oder? Wenn dann würde ich das so machen-bis es funktioniert. Treiber sollten nicht das Prob sein, haben noch jede Menge Kisten mit Win 98 und 2000.
robotto7831a Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Nenn die Domäne auf der Testmaschine aber nicht so wie die produktive Domäne. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden