SuperGirl007 Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Hallo ihr Lieben, ich habe ein kleines Problem...und zwar muss ich die MTU ändern aber ich habe absolut keine Ahnung wie ich das anstellen soll^^ Kann mir da jemand helfen? LG SuperGirl007
einfachgust Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Let me google that for you Tach, sowas ist hier unerwünscht... also lass es bitte sein. Grüsse *PN eines Mods hier an mich*
SuperGirl007 Geschrieben 12. November 2010 Autor Geschrieben 12. November 2010 Na ja...gegoogelt habe ich das auch^^ Aber ich habe so viele verschiedene Erklärungen gefunden... Was ich weiß ist, dass man mit der "MTU" die Übertragungszahl von Paketen ändern kann. Die erste Seite veriet mir das man das in der Windows Registry einstellen kann... die zweite Seite sagte mir das das nicht reicht und ich das auch im Router umstellen muss...die dritte Seite sagte mir das beides möglich ist...und die vierte Seite gab preis das wenn es mehrer Netzwerke gibt, dann muss man das an alles Rechnern ändern...etc. Da ich den Begriff "MTU" vorher noch nicht gehört habe musste ich mich da erst einmal rantasten und die Einstellung habe ich bis jetzt auch noch nicht ändern müssen... Also über einen Typ würde ich mich freuen Das war ein Kundenproblem mit dem ich nichts anfangen konnte und deshalb interessiert mich jetzt einfach mal die Lösung, damit ich in Zukunft kein großes Fragezeichen auf der Stirn habe, wenn ich noch einmal gefragt werde ;-)
dgr243 Geschrieben 12. November 2010 Geschrieben 12. November 2010 MTU = Maximum Transmission Unit Also die maximale Größe eine IP Paketes (layer 3), welches fragmentierungsfrei (ohne dass dieses Paket in kleinere zerlegt werden muss) übertragen werden kann. So nun stell dir folgende Kette vor: Sender - Router - Provider A - [Provider B - Provider C - Router - Empfänger] Auf den Bereich in [] hast du keinen Einfluss. Beeinflussen kannst du - Sender --> Router (Windows Einstellung Registry) - Router --> Provider A (Routerconfig) Wenn du nun vor dem Router mehrere Sender hast, müsstest du bei der erstgenannten Varianten das auf jedem Rechner einstellen. Besser wäre da also die zweite Variante auf dem Router. Die wiederum hat aber den Nachteil, dass der Sender ja nichts davon weiß, dass der Router zum Provider weniger kann als der Rechner und daher mit 1518 Byte an den router sendet, der aber nur 1492 Byte gemäß Einstellung weiterleitet. Also muss der Router an dieser Stelle die Pakete bereits fragmentieren. An und für sich kein problem, allerdings gibt es immer wieder besch*** konfigurierte Firewalls, die fragmentierte IP Pakete verwerfen.. Daher ist es am zweckmässigsten die MTU so quellnah wie möglich (== im Windows IP Stack) korrekt einzustellen.
SuperGirl007 Geschrieben 15. November 2010 Autor Geschrieben 15. November 2010 Vielen Dank für die Antwort :-) Das hat mir wirklich weiter geholfen!
dgr243 Geschrieben 15. November 2010 Geschrieben 15. November 2010 Gern geschehen, aber als Tip fürs nächste Mal: Frage präziser stellen. Beantwortet hab ich dir nun nämlich eher "Was ist MTU" und nicht "Wie änder ich die unter Windows" Das sind ja 2 paar Schuhe.
SuperGirl007 Geschrieben 16. November 2010 Autor Geschrieben 16. November 2010 Na ja...stimmt nicht ganz ;-) Du hast mir gut erklären könne was MTU ist, dass ist richtig und das hat mir dabei geholfen zu versteh wie ich es einstellen muss... :-) Jetzt kann ich an die Sache ganz anders ran gehen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden