Kenpachi Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Hallo, Ich habe hier einen WSUS 3.0 Server unter Windows Server 2008 R2 und versuche einen Client (Win XP SP3) einzurichten damit er auf den WSUS zugreift. Dabei wollte ich in der Registrie den Update Server auf unseren WSUS ändern. Doch leider gibt es den Eintrag nicht [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" "WUSta*****rver"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" "ElevateNonAdmins"=dword:00000000 "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 "TargetGroup"="Testgruppe" "AcceptTrustedPublisherCerts"=dword:00000001 Über die Gruppenrichtlinien können wir es im Moment leider nicht einstellen. Nun wollte ich fragen warum dieser Eintrag nicht existiert und ob es noch andere möglichkeiten gibt den Client dazu zu zwingen das Update vom Server zu holen(muss keine dauerhafte lösung sein, nur zum testen des WSUS).
afo Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Dann leg den Eintrag doch einfach an.
Kenpachi Geschrieben 11. November 2010 Autor Geschrieben 11. November 2010 Kann ich ihn einfach so anlegen? Und nutzt Windows ihn dann auch einfach so?
robotto7831a Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Hallo, Du kannst die Einträge in der Registry anlegen. Nach einem Neustart des Dienstes Automatische Updates heißt er glaube ich, wird Windows sich beim WSUS melden. Frank
afo Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 (bearbeitet) Eventuell noch ein wuauclt /detectnow hinterher. Das Ganze kannst du dann mit clientdiag.exe checken. http://technet.microsoft.com/en-us/windowsserver/bb466192.aspx Client Diagnostics Tool müßte das gleiche sein, kann ich jetzt aber nicht überprüfen. Bearbeitet 11. November 2010 von afo
pantsoff Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Hallo, ich möchte jetzt kein für und wieder diskutieren, aber wenn du schon einen WSUS Server hast, konfiguriere die Clients doch mit einer GPO. Sonst musst du an jedem Rechner die Reg anpassen. Mfg
boeseskeksi Geschrieben 12. November 2010 Geschrieben 12. November 2010 Hallo, ich möchte jetzt kein für und wieder diskutieren, aber wenn du schon einen WSUS Server hast, konfiguriere die Clients doch mit einer GPO. Sonst musst du an jedem Rechner die Reg anpassen. Mfg Ja das ist richtig da gibt es sogar ein tolles tool für.. der Name ist mir jetzt entfallen:upps
pantsoff Geschrieben 12. November 2010 Geschrieben 12. November 2010 Hallo nochmal, mag sein, dass es ein Tool gibt. Aber warum immer zusätzliche Tools installieren/benutzen, wenn Windows alles von Haus aus mitbringt. Stichwort zentrale Administration:). Ich war einfach mal so frei die GPO zu suchen: Computerkonfiguration->administrative Vorlagen->Windows Komponenten->Windows Update Anmerkung: Computer Mietgliedschaften im WSUS können durch die GPO oder den WSUS verwaltet werden, Prüfung Optionen->Computer (durch Konsole oder GPO verwalten). Ist ein häufiger Fehler wenn die Mitgliedschaft im WSUS durch ReadOnly-Felder ausgegraut ist. Viel Erfolg bei der Konfig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden