Sque2109 Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 Hallo liebe Community ich habe bezüglich der nächsten Mittwoch anstehenden Prüfung mächtig Bamel und mich bemüht hier für jeden Leidensgenoßen alle mir gängigen Themen in ein Formular zu packen. Ich selber halte mich nciht für den überflieger AE allerdings ist mein Ziel lediglich das bestehen und in diesem Sinne vllt etwas off-topic kann mir einer mal ne Rechnung geben wie ich im Worst-Case noch bestehen kann also vllt nimmt mir das die Angst. Und nun hier meine kleine Sammlung hoffe ihr fangt was damit an bzw könnt mir noch sagen wenn was fehlt! In diesem Sinne hoffentlich viele Nachrichten und Tipps für die Prüfung und hat jmd noch ne Stoffsammlung für GA1 die alles in etwa aufn Punkt bringt?Christian Schröder Themen GA1 Anwendungsentwicklung.docx Zitieren
DigitalD_0815 Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 keine Panik, wichtig ist dass DU ein aktuelles IT-Tabellenbuch hast und das auch in der Prüfung nutzt. dann haste schon die halbe miete. mach mal ein paar ältere Prüfungen und schaue im Tabellenbuch nach, was du nicht weist und du wirst sehen da steht viel drin, was du nicht wissen musst z.b. erläutere den Unterschied zwischen Pflichten- und Lastenheft im IT-Tabellenbuch gibt es kein Eintrag im Verzeichnis zu Lastenheft, aber zum Pflichtenheft und dort steht dann auch was über das Lastenheft Was du können solltest ist UML: Use-Case- und Klassendiagramm, etc und SQL kommt immer dran, sowie Pseudocode schreiben peace D. Zitieren
Yggdra Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 Im Sommer diesen Jahres haben über 95% aller Azubis die schriftliche Prüfung bestanden. Die Tatsache allein, dass Du dir Gedanken machst und für die Prüfung lernst, zeigt, dass Du definitiv nicht zu den 5% gehörst. Ich hab vor 1 Jahr meine Abschlussprüfung als FISI gemacht und bin diesen Winter nun zusätzlich noch als FIAE dran. Selbst wenn Du jetzt beim Lernen an den einfachsten Aufgaben scheiterst, in der Prüfung selber bist Du dann so angespannt (positiv gesehen), dass das kein Problem mehr ist (Beispiel: Freundschaftsspiele und richtige Ligaspiele). Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 (bearbeitet) Wir sitzen im selben Boot und auch ich hab mächtig Bammel. Gerade die Ganzheitliche I ist ein echter Brocken. Ich hab mal ein wenig rumgerechnet, um die Prüfung zu bestehen gibt es folgendes Minimalkonzept: 30-60-70 GA 1: 30, GA 2: 60 und WiSo: 70, das müsste doch eigentlich drin sein. Und das wären schonmal die 50% die man braucht. Mit dem Pseudocode und den Programmieraufgaben konnte ich mich bis heute nicht anfreunden. Für mich ein klassischer Streicher. Leider habe ich genau NULL UML gehabt, sodass die eigentlich sehr einfachen Use-Case, Klassendiagramme und Prozessketten dann doch etas schwerer werden. Ich hoffe da einfach auf Teilpunkte. 7,5 Teilpunkte pro Handlungsschritt sollten drin sein Bei WiSo hilft eigentlich die Arbeiten von 2002-2010 durchzuackern, sehr viel wiederholt sich. Angefangen habe ich bei 60%, mittlerweile ist mein Schnitt dort bei ca. 92%. Bei der GA II, sehe ich gute Unterstützung beim Buch. Vieles was dort abgefragt wird, ist im Buch. Bei den Rechenaufgaben sehe ich keine Schwierigkeiten, nur immer auf die Steuern achten Das eigentlich schwere istt die Fachquali, aber wie gesagt, 30 Punkte sollte man hier holen können. Dennoch, Bammel habe ich und auch meine Kollegen, das ist ganz normal. Wir packen das :-) Bearbeitet 22. November 2010 von turntab Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 (bearbeitet) Ich hoffe doch wenn ich so Test-Prüfungen mache komme ich in GA1 und GA2 maximal auf so 67% ich nutze die Prüfungen von U-Form-Verlag sind diese wirklich soviel härter als die Echten, weil ich hab jetzt zwei "normale" Prüfungen aus dem Jahr 2008 gemacht und muss sagen die find ich fast heftiger GA1 gradmal 50% und GA2 auch nur so 60% Wiso geht auch über 60%. Ich muss ja jetzt keine Eins schaffen ich muss nur bestehen ich bin nämlich ein Sonderfall. Ich musste mich kürzlich von meinem Betrieb trennen, da ich mit der Situation nicht mehr klar kam und es mir Gesundheitlich zunehmend schlechter ging, allerdings hat die IHK mir sehr geholfen und sich eingesetzt dafür das ich die Prüfung absolvieren darf. Nun ist allerdings der Druck viel größer ich MUSS bestehen! In der Schule war ich recht gut deswegen dachte ich das das zu schaffen sei mittlerweile habe ich nicht nur respekt vor der Prüfung sogar Angst dabei lern ich relativ intensiv. Hat jmd noch Tipps für GA2 was so dran kommt so "evergreens"? Grüße Sque2109 Bearbeitet 22. November 2010 von Sque2109 Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Themen die zu 90% in der Kernquali drankommen sind: - Einfache Relationale Datenbank - Einfaches SQL (Meist ohne Joins) - Netzwerk (Topologie oder Struktur) Themen die zu 80 % drankommen: - Englisch - Projektmanagement - Rechenaugabe (Gehaltsrechnung oder Kalkulation) Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Vielen Dank, in Datenbanken mach ich mir nicht so den Kopf hab ne Menge da gelernt, weil ich unserer Firma die Reports gemacht hab also die Abfragen für Statistiken auszuwerten. Daher kann ich auch mit Sub-Selects Inner Joins und soweiter umgehenund Datenbanken Modellieren sollte alles drin sein. Begriffe wie DML, DCL und DDl könnte ich schon schaffen. Was meint Ihr hab ich damit schon viele Punkte die ich machen kann? Ich werde mich aber sofort dran geben und die Themen zu Netzwerk im Tabellenbuch makieren Danke! Projektmanagement ist auch ein heikles Thema es gibt massig dazu aber ohweh da kommt ne Frage was für Aufgaben hat der Lenkungsausschuss, sowas steht leider nich im Buch allerdings hab ich das ja gelernt, hoffe das kein Blackout kommt ^^ Ich fasse mal Kurz zusammen: Wichtige Kerngebiete: GA1 [AE] UML: Klassendiagramme, Anwendungsfalldiagramm, Aktivitätsdiagramm, Sequenzdiagramm, Zustandsdiagramm Wird hier penibel mit der Musterlösung verglichen, also sagen wir ich habe ein paar Methoden nicht dafür andere die in der Musterlösung sind gibt das dann Teilpunkte oder sogar komplett weil die anderen Methoden auch richtig sein könnten? PseudoCode: Beim Schreiben iste der ja egal? Meist an Delphi angelegt... Wie sieht hier die Auswertung aus machen die Prüfer sich die Mühe und testen den Source durch auch wenn er anders als die Muster Lösung aussiehß Ich Frage wegen Teilpunkte, falls was daneben geht habe nie Pseudocode gebraucht mache das jetzt seit ner Woche ca. SQL: Wahrscheinlich fortgeschritten dann mit Datenbank design bzw. ER- Modellierung? Abfragen auch mit inner join bzw Kreuzprodukten oder so? Auch DML, DCL etc. GA2 [beide]: Datenbanken: Relationen, einfache Abfragen, Netzwerk: Stern, Bus .. etc. -Topologien? Struckturierte Verkabelung? Auch Wlan oder VPN- Technologien? Englisch: Wahrscheinlich im Zusammenhang mit Projektmanagement oder beschreiben von verschiedenen Testverfahren. Projektmanagement: Lasten-,Pflichtenheft Lenkungsausschuss Aufgaben etc. Rechenaufgaben: --Das ist klar Okay das Zusammenfassen nimmt die Angst zumindest kein Begriff der Neu ist. Was mich interessiert kommt auch sowas wie Netzplan dran war glaub ich lange nicht mehr oder? Sonst noch Themen die Lange nicht waren? Viele Grüße Zitieren
Doky74 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Ist denn niemand hier der nen Tipp bekommen hat was eventuell drann kommen würde....gerne auch per PN.... Gruss Doky Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Ist denn niemand hier der nen Tipp bekommen hat was eventuell drann kommen würde....gerne auch per PN.... Gruss Doky Hey Doky, wenn du weiter obenliest habe ich soeben eine Aufstellung von Themen die mit 80% bis 90% drankommen gemacht Gruß Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Man hört so einiges Munkeln, unter anderem von der diesjährigen Prüfung FIA AE: Stakekolderanalyse, Risikobewertung (monetär), Kosten-Nutzen-Analyse Programm (Pseudocode oder PAP) für einen Algorhytmus der Kreditkarten prüft SQL mit korrelierten Subselects Programmkegel in der Prozessprogrammierung und Klassendiagramm, revolvierend Pseudocode - Erstellung des Bubble Sorts SCRUM Netzwerk: Virtual Private Network (VPNS) mit integriertieren DSS Systemen oder ISP (TI MSP430) Raid 5,10 (Vergleich) Man weiß natürlich nie was die Quellen halten, aber besser mal anschauen als hinterher weinen. SO Good Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Ach du Schande, das wär ja ne hartes Stück sowas hab ich in keiner Prüfung bisher gefunden. Sry wenn ich jetzt dumm Frage aber was sind denn: - Stakekolderanalyse, Risikobewertung (monetär) oder anders in welchem Zusammenhang - Programmkegel in der Prozessprogrammierung -Pseudocode - Erstellung des Bubble Sorts -SCRUM Und dann Das?! Netzwerk: Virtual Private Network (VPNS) mit integriertieren DSS Systemen oder ISP (TI MSP430) Okay ich seh ein das ein AWE auch Netzwerkkenntnisse haben muss aber DSS, ISP ?? Viele Grüße Und da ist die Angst wieder Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Stakekolderanalyse, gehört quasi zur Projektumfeldanalyse, ist also eigentlich ganz einfach. Du hast drei Gruppen von Leuten die unterschiedliche Einstellungen zu deinem Projekt haben: Opponenten, Hopper und vergessen =) Risikoanalyse monetär ist eigentlich auch ganz einach, du stellst ne Tabelle au mit möglichen Risiken, gliederst diese (technisch, kaufmännisch, Ressourcen) und gibts denen jeweils ne Gewichtung. Damit kannst du deine Risikorückstellung errechnen. Bei den anderen Sachen einfach mal Googeln ;-) Der Bubble Sort sieht im Pseudocode so aus: Der Algorithmus sieht im Pseudocode so aus: prozedur bubbleSort( A : Liste sortierbarer Elemente ) n := Länge( A ) wiederhole vertauscht := falsch für jedes i von 1 bis n - 1 wiederhole falls A[ i ] > A[ i + 1 ] dann vertausche( A[ i ], A[ i + 1 ] ) vertauscht := wahr ende falls ende für n := n - 1 solange vertauscht und n > 1 prozedur ende[/PHP] Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Vielen Dank, also ich muss mal runter kommen xD ich werde die Begriffe heute Abend alle Googeln und Zusammenfassen den Bubble Sort lern ich vorsichtshalber mal auswendig man weiß ja nie ^^ Woher haste denn eigentlich deine Vermutungen was dran kommt? Gruß Zitieren
Quentin222 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Komm hör auf mit der ********e.... Die IHK würde niemals verlangen nen Bubblesort auswendig hinzuschreiben... Ich bin fit für Mittwoch aber von SCRUM etc hab ich auch noch nie was gehört... Trau mir zu 99,9% sagen dass der Junge ******e labert....:uli:uli Zitieren
Malzfrucht Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Zumindest SCRUM finde ich gar nicht so weit hergeholt - könnte man schon mal von gehört haben: Scrum ? Wikipedia:new Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Die IHK würde niemals verlangen nen Bubblesort auswendig hinzuschreiben... Normalerweise kenne ich für Leute die sich so ausdrücken nur Ignoranz. In diesem Fall gibt es noch ein Kopfschütteln dazu. Wenn die IHK keinen Bubble Sort verlangen kann, dann wirst du am Mittwoch arge Probleme bekommen. Denn das ist Basic. Zitieren
Malzfrucht Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 In diesem Fall gibt es noch ein Kopfschütteln dazu. Wenn die IHK keinen Bubble Sort verlangen kann, dann wirst du am Mittwoch arge Probleme bekommen. Denn das ist Basic. Dem stimme ich zu. Zitieren
Yggdra Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Ich stimme Dir zu, was den Bubblesort angeht. Aber der Rest? Ich bitte Dich. Stakeholderanalyse (wenn schon, dann richtig schreiben )? Risikoanalyse? Auch Scrum ist definitiv nicht so gebräuchlich, dass es in einer IHK-Prüfung abgefragt wird. Die bleiben schön bei den normalen Vorgehensweisen wie Prototyping, XP, Wasserfall- oder Spiralmodell. Scrum ist da schon arg speziell. Und der Algorithmus hat nichts mit Musik zu tun Zitieren
Malzfrucht Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Auf den Kegel und Texas Instruments bin ich doch auch nicht eingegangen :cool: Aber SCRUM ist doch geboomt die letzten Jahre in der IT - Wenn ich so überlege was an "neuen" Fragen kommen könnte wäre das ein guter Kandidat, bei uns ist das Praxis. Abwarten und Tee trinken. Zitieren
Yggdra Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Meine Antwort galt auch eher turntab und nicht Dir Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Ich hab die Prüfung nicht auf dem Tisch liegen, die Infos habe ich nur vom Hören-Sagen und was das bedeutet wissen wir wohl alle. Aber es steckt meist auch immer ein Quentchen Wahrheit dahinter. Ob dran kommt oder nicht, ich werd mir das auf jeden Fall nochmal anschauen, schaden kann es nicht. Wenn einer noch Prüfungen braucht, dann kann er sich melden, vielleicht sogar im Tausch. Mir fehlen noch ein paar Lösungen, aber mein Archiv ist schon gut umfangreich. Zitieren
Sque2109 Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Okay ich hab jetzt so einiges gesehen, und ich denke das es für alles ein erstes mal geben kann wie sonst soll SCRUM sonst mal ein Standart werden in den Prüfungen wenn nciht irgendwann ein Anfang gemacht wird. Es ist schwer zu sagen ob das alles auch dran kommt aber ich denke turntab hat doch gesagt das diese Themen offenbar gemunkelt wurden also an jeder Legende kann was dran sein und Bubblesort findeste leider nich im IT-Handbuch. Kreditkarten PseudoCode gabs ja auch schon in einer Prüfung 2008 könnte unter Umständen die selbe sein ! Gruß:bimei Zitieren
hExapod4 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Hat hier jemand eine genaue Beschreibung von SCRUM? Ich denke die anderen Sachen sind klar, an Stakeholder glaube ich auch nicht. Und sowas mit dem Pseudocode is ja immer das gleiche, egal obs jetzt ein BubbleSort oder irgendwas mit einer Kreditkarte ist. Wie schon gesagt, es können die Themen dran kommen... oder auch nicht :beagolisc Zitieren
turntab Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Ich denke die anderen Sachen sind klar, an Stakeholder glaube ich auch nicht. Klar kann keiner sagen, aber wenn man sich die Prüfungen gerade aus den letzten Jahren anschaut, wir man merken, dass das Thema Projektmanagement immer größere Bedeutung findet. In den letzten Klausuren war Projektmanagement fast immer ein kompletter Handlungsschritt. Zitieren
Quentin222 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Glaubt was ihr wollt. Ich hab gehört in Ga1 kommen 2 Assembler Aufgaben dran....:schlaf::schlaf::schlaf: Leute das ist ne Winterprüfung, da schraubt die IHK eh immer bisschen zurück und wird sich hüten zig neue Sachen abzufragen.... Es wird so sein wie immer - UML - SQL - Datenbankmodelierung - Pseudocode ..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.