Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab ne ListBox. Via KeyDown frage ich ab, ob der Selektierte Eintrag der letzte ist. Ist dies der Fall will ich eigentlich wieder zum ersten springen. Dummerweise springt er von da zum zweiten. Wie kann ich das ändern? Oder wie stelle ich in VB die Fehlerbehandlung ab, so das er auch nen -1 als Index zu läßt?

Zu Hülf! :)

Danke!

Geschrieben

Komisch... :confused:

Haste schonmal versucht, die Werte nicht direkt ins 1. Feld des Arrays zu schreiben, sonder ins 2. ( [1] ) ?

Ist zwar nicht so 'die' Lösung, sollte aber doch klappen...

Geschrieben

Hmmm, klingt ja jetzt vielleicht blöd aber kann es nicht sein das er eigentlich ganau das tut was du willst...?

Ich stell mir das so vor, du gehst mir der Pfeil nach unten Taste durch die Einträge, kommst beim letzten an, und fragst "Bist du der letzte Eintrag?". Daraufhin kommt zurück ja, und du springst zum ersten Eintrag. Da die eigentliche Aktion beim Drücken der Pfeiltaste aber noch gar nicht ausgeführt wurde macht er das als nächstes was er normalerweise tun würde, er geht einen Eintrag nach unten. Voilá, er steht auf dem 2. Eintrag. So würde ich mal überlegen.

Klingt jetzt vielleicht ein bischen blöde formuliert, aber ich würde tippen das es so ist.

Probiers' doch mal aus. Wenn ich recht habe, müßte das klappen wenn du eine andere Taste als die Pfeil nach unten Taste drückst während er auf dem letzten Listboxelement steht.

Ich denke mal ich hab recht. Ich weiß das hilft dir nicht bei der Lösung des Problems, da kann ich dir auf Anhieb auch nix sagen. Wenn mir was einfällt poste ich es aber.

Viel Glück ;-)

Geschrieben

So hier der Quelltext:

Private Sub Filmliste_KeyDown(keycode As Integer, shift As Integer)

On Error GoTo Fehler

If keycode = vbKeyDown And Filmliste.Selected(Filmliste.ListCount - 1) Then

Filmliste.Selected(Filmliste.ListCount - 1) = False

Filmliste.Selected(0) = True

Exit Sub

End If

Exit Sub

Fehler: If Err.Number = 381 Then

Resume Next

End If

End Sub

Aber E-Sorcerer hat Recht, so ist es. Aber das ist doch bescheiden, das wenn ich schon die Tastatur selber abfrage, daß das Programm nochmal ne Abfrage startet. Also kann/muß ich doch bestimmt irgendwie den Tastaturpuffer löschen, oder? Aber wie geht das?

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. August 2001 07:44: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Grafzahl ]</font>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...