SusiSorglos Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hi, unser Berufsschullehrer für vernetzte IT-Systeme will eine Aufstellung von Unterschieden / Vor- und Nachteilen von Seriellen zu Netzwerkverbindungen zwischen Routern. Ich hab da garkeine Idee zu. Fällt euch da was ein?
dm210891 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Ich denke mal, serielle Verbindungen zwischen den Geräten sind z.B. bei Cisco üblich, weil es ein optimiertes Protokoll ist. D.h. weniger Overhead als Vorteil.
bLinDy* Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Ich denke mal, serielle Verbindungen zwischen den Geräten sind z.B. bei Cisco üblich, weil es ein optimiertes Protokoll ist. D.h. weniger Overhead als Vorteil. Welches Protokol wird denn bei einer seriellen Verbindung genutzt, was zB. bei einer LWL Verbindung nicht genutzt wird?
RipperFox Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Die Fragestellung ist meiner Meinung nach schon seltsam, da nicht geklärt wird, was mit "serieller Verbindung" gemeint ist. Ethernet ist per se auch eine "seriell Verbindung". Falls allerdings der Unterschied von den oft zu findenden RS232-Schnittstellen und Ethernet gemeint sein sollte: Vorteile bei Ethernet wären höhere Geschwindigkeit und möglicher Punkt-zu-Mehrpunkt-Betrieb (was bei einem seriellen RS485 Bus auch wieder geht). Grüße, Ripper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden