Zum Inhalt springen

fußgesteuerte do-Schleife


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier eine Aufgabe mit ganzzahligen Potenzen gelöst, allerdings nur auf die mir als Anfänger bisher bekannte Methode mit der while-Schleife:

{public static void main(String args[]) 

 {int b=15;  /* Zahl    */

  int p=1; /* Potenz     */

  int n=0;  /* Exponent     */

  int kw=2100000000; /* Kontrollwert   */

  System.out.println("Ganzzahlige Potenzen");

  while ((b>1) && (kw>= && (p<=2100000000))

  {p=(int)Math.pow((double)b, (double)n);

   n=n;

   {System.out.println("Exponent: "+n);

    System.out.println(b+" hoch "+n+" = "+p);

   }

   kw=kw/b;

   n=n+1;

  }

  System.out.println("Ende der Berechnung");

 }

}

[/code]

ich will das Ganze nun in eine fußgesteuerte do-Schleife wandeln, stoße da im Moment aber etwas an meine Grenzen. Habe gelesen dass bei einer do-Schleife erst am Ende überprüft wird, ob die Schleife nochmal durchlaufen werden muss. Wie geht denn das? Würde mich freuen wenn mir jmd. kurz helfen könnte...

Geschrieben

Schon folgendes probiert?

{public static void main(String args[]) 

 {int b=15;  /* Zahl    */

  int p=1; /* Potenz     */

  int n=0;  /* Exponent     */

  int kw=2100000000; /* Kontrollwert   */

  System.out.println("Ganzzahlige Potenzen");

  [B]do[/B] {p=(int)Math.pow((double)b, (double)n);

   n=n;

   {System.out.println("Exponent: "+n);

    System.out.println(b+" hoch "+n+" = "+p);

   }

   kw=kw/b;

   n=n+1;

  }  [B]while ((b>1) && (kw>= && (p<=2100000000));[/B]

  System.out.println("Ende der Berechnung");

 }

}

[/code]

Einfach schon mal so probiert? Die Variablen die du vor der Schleife initialisierst erfüllen im ersten Durchlauf die Bedingungen. Damit wird die Schleifen immer min. 1x betreten.

Geschrieben

vielen Dank, so geht's. Eine Frage hätte ich noch: Angenommen jmd. gibt per Tastatureingabe einen Wert für b ein (bei mir ist b ja vorgegeben). Ich will jetzt, dass das Programm sofort beendet wird, wenn jmd. für b<1 eingibt.

Was muss ich dann machen? eine If-Anweisung?

if(b<1)

 System.out.println("Eingabefehler");

Da fehlt natürlich noch was, die Berechnung wird ja fortgesetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...