Zum Inhalt springen

RDP-Session: Automatisch Abmeldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend FI-Community,

folgend die Beschreibung meines Problems.

Hintergrund

In einem Buero steht ein Rechner, auf den sich Techniker per RDP draufschalten sollen. Da jedoch die meisten sich vergessen abzumelden, und sich anschließend kein anderer Benutzer anmelden kann (besitzen auch nicht die noetigen Rechte, den anderen Benutzer zu trennen), kommt es oefters vor, dass sich keiner mehr anmelden kann, da die getrennten Sitzungen noch aktiv sind.

Fragestellung

Gibt es eine Moeglichkeit (eine Anwendung, ein Skript, eine Richtlinie, o. ä.), welche mir ermoeglich nach einem bestimmten Timeout bzw. einfach nach Trennen der RDP-Session, den Benutzer vollstaendig abzumelden?

Loesungsansaetze

Ich habe zwar schon einen "Logout-Screensaver" gefunden, sowie eine Richtlinie, die greifen jedoch nur bei lokaler Anmeldung - also nicht bei RDP-Sitzungen. Alternativ habe ich auch gelsen, dass es wohl moeglich sein soll, mit den entsprechenden Tools (rwinsta, qwinsta, tdiscon, etc.), ein Skript zu erstellen, welches dann ueberprueft, welche Sitzungen aktiv sind und ggf. die Benutzer abmeldet (koennte ja dann als scheduled task alle paar Minuten durchlaufen).

Kennt ihr vielleicht ein Tool oder habt eine gute Idee?

Bin fuer jede(n) Anregung / Hilfe / Link dankbar!

Ein schoenes Wochenende wuensche ich Euch!

Grueße, Patrick

Geschrieben
Fragestellung

Gibt es eine Moeglichkeit (eine Anwendung, ein Skript, eine Richtlinie, o. ä.), welche mir ermoeglich nach einem bestimmten Timeout bzw. einfach nach Trennen der RDP-Session, den Benutzer vollstaendig abzumelden?

Ja, die gibt es: in der Verwaltung unter Terminaldienstekonfiguration in die Eigenschaften von RDP-TCP gehen, dort gibt es einen Karteikartenreiter "Sitzungen", wo Du einstellen kannst, dass getrennte Sitzungen nach x Minuten/Stunden abgemeldet werden sollen (dieser Weg gilt für Server 2003, in 2008/R2 kann es vielleicht anders sein, es wird aber auch so eine Einstellung geben).

Der sauberere Weg ist aber dennoch, wie robotto schon geschrieben hat, den Technikern einzuimpfen, dass die sich abmelden und nicht nur trennen. Die fahren ihren eigenen Rechner ja auch nicht in den Standby, sondern schalten ihn aus, oder nicht?

Geschrieben
Warum muss es immer eine technische Lösung mit gefrickel sein?

Der Techniker muss das RDP Fenster bei sich aktiv schließen. Warum meldet er sich dann nicht vernünftig ab?

Frank

Ja, ich weiß - diese Gefrickelei ist nicht gut. Aber sie vergessen's halt oefters mal, deshalb waer' es schon praktisch, wenn es da eine Moeglichkeit gaebe.

Ja, die gibt es: in der Verwaltung unter Terminaldienstekonfiguration in die Eigenschaften von RDP-TCP gehen, dort gibt es einen Karteikartenreiter "Sitzungen", wo Du einstellen kannst, dass getrennte Sitzungen nach x Minuten/Stunden abgemeldet werden sollen (dieser Weg gilt für Server 2003, in 2008/R2 kann es vielleicht anders sein, es wird aber auch so eine Einstellung geben).

Was ich vergessen habe zu erwaehnen: Es handelt sich hierbei um einen ThinClient (Windows Standard Embedded) - der dient wirklich nur dazu in's Netzwerk zu kommen, von dort aus verbinden sie sich dann meist weiter.

Trotzdem vielen Dank fuer eure Posts!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...