Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich schreibe gerade eine Studienarbeit, in der ich ein Konzept für ein Tool entwerfe. Nun möchte meine Prüferin, dass ich ein Kapitel hinzufüge, indem ich abwäge ob das Tool in das System integriert werden soll, in ein anderes bereits bestehendes Tool integriert oder ganz eigenständig konzipiert werden soll.

Da ich mich mit diesem Thema noch nie außeinander gesetzt habe und auch durch Internetrecherchen nicht wirklich weiterkomme, hoffe ich hier ein paar Tipps zu bekommen, wie man an so ein Thema rangeht, also was zu beachten ist und welche Literaturgebiete hilfreich wären. Ich habe mir schon ein paar Bücher zu Systemintegration und so angeschaut, aber komme nicht weiter.

Ich freue mich über jegliche Unterstützung ;)

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...