Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Komplexe Zahlen c element C kann man als Tupel (a; B) mit a; b element R repräsentieren.1 Man kann

dann wie folgt rechnen:

(a,B) + (c, d) = (a + c, b + d)

(a, B) * (c, d) = (a * c- b * d, a* d + b * c):

Aufgabe:

Schreiben Sie eine Case-Class Complex(a:Double,b:Double), deren Objekte über folgende Methoden

verfügen:

1. +(c:Complex):Complex ... addiert mit c

2. *(c:Complex):Complex ... multipliziert mit c

Das ist eine Aktuelle Aufgabe in meiner Ausbildung. Bin neu im Forum und hoffe das es mir auf meinem Wege helfen wird. Habe viele positive berichte bekommen. Arbeite mit scala. Waere super wenn ich es als Editordatei kopieren könnte.

Danke leute.

Thomas

Geschrieben
Komplexe Zahlen c element C kann man als Tupel (a; B) mit a; b element R repräsentieren.1 Man kann

dann wie folgt rechnen:

(a,B) + (c, d) = (a + c, b + d)

(a, B) * (c, d) = (a * c- b * d, a* d + b * c):

Aufgabe:

Schreiben Sie eine Case-Class Complex(a:Double,b:Double), deren Objekte über folgende Methoden

verfügen:

1. +(c:Complex):Complex ... addiert mit c

2. *(c:Complex):Complex ... multipliziert mit c

Das ist eine Aktuelle Aufgabe in meiner Ausbildung. Bin neu im Forum und hoffe das es mir auf meinem Wege helfen wird. Habe viele positive berichte bekommen. Arbeite mit scala. Waere super wenn ich es als Editordatei kopieren könnte.

Danke leute.

Thomas

wo liegt denn genau dein Problem?

Oder willst du die Lösung einfach vorgekaut bekommen?

Alex

Geschrieben

hallo alex,

mir ist die angehensweise nicht klar. bin jetzt in einem betrieb wo dies vorraussetzung ist. habe in 3 wochen eine ,,orientierungseinheit´´ der firma. werde dann auf solche lehrgänge geschickt, um mir dieses wissen anzueigenen. solch eine aufgabe rechnet mein neffe aktuell in der universität. dieser aufgaben typus deckt sich mit denen, die ich mir aneignen muss. euine lösung mit erklärung der lösungsschritte wäre also sehr hilfreich für mich.

gruß tommy

Geschrieben

begriffe....sind mir klar. ich verstehe auch grundsätzlich die aufgabenstellung...aber wie genau die lösung aussehen soll versteh ich nicht...und wie der quellcode aussehen muss

Geschrieben

also ich verstehe das sinn hat, nicht die lösung einfach zu offenbaren...sonst hat es wenig lerneffekt.

aber. fakt ist dass ich grundsätzlichen noch keinen code geschrieben habe...aolso weiß ich nciht wie er aussieht. ich denke es ist für mich einfacher, die lösung zu interpretieren und anzueignen.

trotzdem schonmal danke für die bisherige hilfe

Geschrieben

Mach es auf einem Blatt Papier, schreibe Dir dort für jede mögliche mathematische Operation auf, wie Du sie berechnen willst. Jede dieser Teile gibt später eine Methode / Funktion im Quellcode

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...