Line-x3 Geschrieben 9. Dezember 2010 Geschrieben 9. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo ihr Liebe, ich stehe vor einem Rätsel... Zunächst zum System: Clients--> Windows 7 x64 Server--> MS Server 2008R2 Vorher waren die Clients Windows XP hierbei traten und treten nochimmer keine Probleme auf!!! Auf dem Server sind Ordner freigegeben, diese werden via GPO auf die Clients als Laufwerk verteilt. Klappt alles super, zugriff laut Explorer da(kein rotes X) Öffnet man nun z.B.: die Registry und möchte etwas exportieren so sieht man ein rotes X an den Netzlaufwerken! Dieses verschwindet, wenn man es öffnet! Problem ist nun folgendes, Programme wie z.B. Access greifen auf die Laufwerke zu und "verstehen" nicht, dass die Laufwerke da sind! Dieses Problem tritt nicht bei jedem Computer auf und ist unabhängig vom Benutzernamen! Meldet man sich jedoch lokal auf dem Computer an tritt dieses Phänomen auch nicht auf! Hab auch schon die Laufwerke per Hand hinzugefügt, gleiches Problem wie beschrieben! Der tatsächliche Zugriff auf die Laufwerke besteht immer! Kann immer alles sehen und öffnen!!! Nun ist meine Frage woran Windows ausmacht ob die Laufwerke verfügbar sind oder nicht?! Habt ihr eine Idee??? Liebe Grüße und Dankeee Bearbeitet 9. Dezember 2010 von Line-x3
boeseskeksi Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Hast du mal überlegt die Netzlaufwerke per Batch datei (im Autostart oder Domäne-Profil) zu mounten? net use o: /d (für delete) net use o: \\Server\Freigabe\ (um wieder zu mounten)
Line-x3 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Geschrieben 15. Dezember 2010 So hab ich das vorher geregelt, bringt aber keine Verbesserung...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden