Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab hier mittlerweile einige Geräte rumstehen, die ihren Strom über ein jeweils eigenes 12V Netzteil beziehen, Telefon, externe USB-Platte, Router, Modem, externer DVD-Brenner...

Mich nerven die 100 Netzteile an den Steckdosenleisten und ausserdem dürfte das ja ziemlich ineffizient sein. Jetzt hab ich mich schon öfter gefragt, ob es nicht möglich wäre, EIN einziges Netzteil mit z.B. 100W zu nehmen, nur einmal auf 12V zu transformieren und dann alles Geräte durch das selbe Netzteil speisen zu lassen (also technisch machbar ist es ja definitiv). Natürlich bräuchte man entsprechende Adapter oder müsste die Kabel selbst basteln, da natürlich auch wirklich jedes Gerät einen anderen Stecker haben muss.

Hat sich schonmal jemand sowas gebastelt, oder gibts sowas vielleicht sogar schon fertig?

Geschrieben

Hallo FinalFantasy,

ob es so etwas fertig gibt - sicherlich - fragt sich nur wo...

Ich hab eine ähnliche Konstruktion zusammengebaut - aber mit Schalter - und GANZ WICHTIG: SICHERUNGEN - sonst kann ein Kurzschluss in einem der Geräte schnell böse enden.

tsg

Geschrieben

Na siehste, an die Sicherungen hätte ich schonmal nicht gedacht :eek

Wie hast du das denn aufgebaut, welches Netzteil hast du verwendet, welche Sicherungen und wie hast du das mit den unterschiedlichen Steckern gelöst?

Passende Adapter gefunden, oder die originalen abgezwickt?

Nach Fertiglösungen habe ich schon öfter gesucht, aber bis jetzt nicht wirklich was gefunden.

Geschrieben

Hallo FinalFantasy,

je nach Verwendung kamen immer unterschiedliche Netzteile zum Einsatz - von einem günstigen 12V/8A Standgerät bis hin zu etwas selbstgebautem...

Als Zwischen-stecker hab ich immer eingesetzt, was gerade greifbar war - oft Akkustecker aus dem Modellbau...

Die Kabel hab ich entweder abgezwickt, selbst gelötet oder auch mal als Ersatzteil (also Kabel mit passenden Steckern) gekauft...

tsg

Geschrieben

Hallo!

Ich hab mir auch schonmal solche Gedanken gemacht. Ich hab zu Hause eine Elektrische Kühlbox fürs Auto. Da ich diese aber auch mal im Haus (vor allem auf LAN-Partys ;) ) verwenden wollte brauchte ich ein 230V/12V Netzteil, das genügend Leistung hat und sich bei einem Kurzschluss o.Ä. selbst abschaltet.

Ich hab dann bei und auf dem Dachboden gestöbert und ein altes 250W PC-Netzteil gefunden, das noch einen richtigen Schalter zum an und ausschalten hat. Ich hab mir dann da eine 12V Steckdose rangelötet und siehe da, es funktioniert ohne Probleme.

Da im PC ja auch verschiedene Stromstärken benötigt werden, regelt das Netztel diese auch von selbst.

Ich würde mir also z.B. bei ebay ein altes Netzeil besorgen (drauf achten, dass da noch ein dickes schwarzes Kabel rauskommt, da hängt der Hauptschalter dran) und mir die verschiedenen Stecker die du benötigst an Y-Kabel löten. Das Netzteil hält bis zu 10A aus, sollte also genügen.

Ich hatte schonmal 2 solcher Kühlboxen gleichzeitig dran (knapp 8A) und das Netzteil hat auch dies ohne Probleme geschafft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...