Zum Inhalt springen

WDS - Skript vor der Imageauswahl?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend zusammen,

vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen (=googeln) nicht mehr:

Ich habe einen WDS aufgesetzt. Dort soll nun ein Skript zu Beginn starten, wo man die Parameter zur Installation eingeben kann. Daraus erstellt das Skript eine Antwortdatei, die in der Installation verwendet wird. Soweit der Plan.

Ein Skript unter Win PE starten - kein Problem. WDS mit Antwortdatei - ebenfalls kein Problem. Und wie verwirkliche ich beides zusammen?

Geschrieben

Nabend,

schau dir mal MDT an, dan kann man mit einem Image mehrere Scripte abarbeiten (die auch Softwareverteilung, Treiber un d Updates installiern zulassen) mit MDT kannst du auch ein Multiple Activation Key (MAK) eintragen oder über mehrere Script varianten auch verschiedene Keys benutzen.

Ob da nun eigene scripte eingetragen werden können weiß ich nicht.

Bei MDT müsstest du die Einstellungen für jeden PC auch nur einmal machen, bei erneuter Installation des PCs läuft alles automatisch, sofern die Platte noch funktioniert oder du eine SQL Datenbank integriert hast, wo die MAC Adresse eingetragen wurde.

im WDS kannst du das Bootimage integrieren um somit über PXE Installieren.

mfg

Schwarzesblut

Geschrieben

Mahlzeit,

auf das MDT bin ich kurz nach dem Posten auch gestoßen, bin damit aber nicht ganz zurecht gekommen (wie bei vielen microsoft Programmen zu Beginn), denke aber, dass es für meinen Fall überdimensioniert ist.

Mittlerweile habe ich es herausgefunden:

Mir fehlte ja der Übergang von einem eigenen Skript unter PE zu der Installation von Windows. Es gibt die Möglichkeit, von einem Bootimage ein "Discover Image" anzufertigen, das ein offline Image darstellt und eigentlich für Rechner gedacht ist, die PXE Boot nicht unterstützen. In diesem Image ist eine setup.exe hinterlegt, die den WDS kontaktiert, so geht dann der gewohnte Weg weiter. In der winpeshl.ini ist dazu der Befehl

%systemroot%/windows/system32/setup.exe /WDS /wdsdiscover

hinterlegt. Wenn man nun in das Image sein Skript hinterlegt und vor dem setup.exe Befehl seinen eigenen einfügt startet setup.exe erst nach dem Schließen des Skripts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...