Zum Inhalt springen

Windows 7 Netzwerk nach Dateizugriff nicht mehr möglich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Wir haben da ein interessantes Problem bei uns zu Hause. Folgende PC-Landschaft:

PC 1:

Windows 7 64 Bit, hängt am Netgear-Router

PC 2:

Windows 7 64 Bit, hängt an einem Hub, der wiederum am Netgear-Router hängt

PC 3:

Windows 7 32 Bit, hängt ebenfalls an dem Hub, der am Netgear-Router hängt

Das ganze mal bildlich:

aufbau.jpg

Zur Situation:

Alle Rechner gestartet, jeder Rechner hat Internet, alle sehen sich im Netzwerk und können auch aufeinander zugreifen. Dateiaustausch zwischen den PCs 1 und 2 ist problemlos möglich.

Wenn man versucht Dateien von 1 oder 2 auf PC 3 zu schieben (völlig egal ob man die Datei von 1 nach 3 schiebt, oder sie sich von 1 auf PC 3 holt), bricht das Netzwerk von PC 3 quasi zusammen. Internet weg, er wird nicht mehr im Netzwerk gefunden. Kann nur durch Neustart des Rechners behoben werden. Interressant ist, dass PC 3 noch behauptet im Internet zu sein. Auf PC 3 lief vorher Windows XP 32 Bit, damit funktionierte es einwandfrei.

Auf allen PCs ist ipv6 deaktiviert.

Wären sehr dankbar für Tips und Anregungen :)

Geschrieben
,Wenn man versucht Dateien von 1 oder 2 auf PC 3 zu schieben (völlig egal ob man die Datei von 1 nach 3 schiebt, oder sie sich von 1 auf PC 3 holt), bricht das Netzwerk von PC 3 quasi zusammen.

Wie schiebst Du denn die Dateien auf PC 3?

Sind die Rechner 1 und 2 als Laufwerke auf PC3 gemappt ?

Was steht denn im eventlog nach dem Netzwerkzusammenbruch am PC3

Kannst Du dann PC 1 und 2 von PC3 noch anpingen ?

Stimmen die Subetzmasken bei allen 3 Rechnern überein ?

Geschrieben

Hi,

Kurz zur Erläuterung:

Es sind keine Laufwerke gemappt. Der Zugriff erfolgt über das Aufrufen des Rechnernamens oder der IP im Explorer (\\PCName-PC1). Anschließend wird versucht, die Datei per Drag & Drop zu kopieren. Dabei tritt dann ein Fehler auf und das Netzwerk auf PC3 ist weg.

Subnetzmasken, IP-Adressen, etc. passen alle soweit.

Nach dem Zusammenbruch stehen noch korrekte Werte in der LAN-Verbindung. Ping oder Zugriff ist dann allerdings keiner mehr möglich. Der Router ist von PC3 aus auch nicht mehr aufrufbar.

Geschrieben

Hallo,

Die Ereignisanzeige hab ich nicht gefunden. Wir haben jetzt den Switch rausgenommen und die 2 PCs direkt an den Router angeschlossen. Bisher ist das Problem nicht mehr aufgetreten (Der Switch ist auch über 10 Jahre alt gewesen).

Danke für die Anregungen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...