frank65 Geschrieben 22. Dezember 2010 Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo Zusammen, ich sitze vor folgender Aufgabe und weiß nicht so richtig wie ich die angehen soll, da ich mit Netzwerken keine Erfahrungen habe. Soweit ich das sehe soll es wohl mehr eine allgemeine Antwort sein. Folgende Netzwerkstrukturen sind gegeben: -2D Torus, 3D Gitter, Binär- Baum. Wie sollen die Adressen der Knoten vergeben werden, damit das Routing möglichst einfach wird? Wie sieht das Routing aus lokaler Sicht aus, wenn ein Knoten nur die Zieladresse und seine eigene Adresse kennt? Wie berechnet man in welche Richtung ein Knoten weiter sendet? Danke für die Hilfe Frank65
Crash2001 Geschrieben 23. Dezember 2010 Geschrieben 23. Dezember 2010 [...]Wie berechnet man in welche Richtung ein Knoten weiter sendet?[...] Das sollte ganz einfach sein. Die Routingtabelle auslesen und schauen, welches Zielnetz die meisten Bits (von vorne nach hinten) gleich hat wie deine Ziel-IP. [...]Wie sollen die Adressen der Knoten vergeben werden, damit das Routing möglichst einfach wird?[...]Da ist die Frage, was mit einfach gemeint ist. Möglichst kurze Routingwege (vollvermaschtes Netz, so dass jeder direkt jeden anderen Router erreichen kann), oder aber alles über einen Router und dann aufsplitten (Baumstruktur). Mit 3D-Gitter wäre denke ich mal z.B. WLAN über mehrere Stockwerke gemeint. Was sich als 3D-Torus darstellen soll, weiss ich aber so auf Anhieb nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden