Titzi Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo, ich in nem Buch ein Bsp. gefunden (siehe Bild, Lösung 1). Ich hab mir nun mal überlegt wie ne alternative Lösung dazu aussehen könnte (Lösung 2) Allerdings bin ich mir sicher, dass es so noch nicht passt. Meine Überlegung bei Lösung 2 war folgende: Die Klasse Student, besitzt ja mehrere Rollen, zu einem Teilnehmer zum anderen Tutor. Mit der reflexiven Klasse zeigen die beiden Objekte nun aufeinander. D.h. für jeden Teilnehmer gilt, er hat 0..1 Tutor. Für jeden Tutor gilt er hat 5..20 Teilnehmer. Von der Bedeutung stimmt das wohl nicht ganz mit der Lösung 1 überein. Kann man hier überhaupt mit einer reflexiven Klasse arbeiten? Würd mich über ne Antwort freuen!Übungsgruppe.pdf
Klotzkopp Geschrieben 28. Dezember 2010 Geschrieben 28. Dezember 2010 Die Lösung 2 stellt einen ganz anderen Sachverhalt dar. Da ja offenbar ein Tutor mehrere Übungsgruppen leiten kann, und auch jeder Teilnehmer an mehreren Übungsgruppen teilnehmen kann, kann ein Tutor durchaus mehr als 20 Teilnehmer haben, und jeder Teilnehmer mehrere Tutoren, eben verteilt auf mehrere Übungsgruppen. Das ist mit Lösung 2 aber nicht mehr möglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden