bigvic Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 (bearbeitet) Wurmi schrieb: Gerade weil es mir wichtig ist, ein fundiertes Wissen aufzubauen und nicht den leichten Weg zum akademischen Grad zu gehen, studiere ich nicht in Krems und rate davon ab. Was nun der "leichte Weg" ist, ... 5 Jahre für ein Vollzeitstudium oder in Vollzeit zu arbeiten und nebenberuflich noch mindestens 6 Jahre diesen Weiterbildungsweg zu machen ... darüber kann ja jeder sein eigenes Urteil fällen. Wurmi schrieb: Deshalb warne ich ja davor, auf die Marketingversprechen zu viel zu geben. Auf Marketingversprechen zu viel zu geben ist immer und jederzeit ein Fehler. Bearbeitet 11. Januar 2011 von bigvic
Gast Fernstudent Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Fernstudent schrieb: - der Master of Science der Donau Uni Krems nicht (!!!) akkreditiert ist, Kleine Ergänzung: Das bedeutet, dass das Studium nicht von einem externen Akkreditierungsinstitut auf Qualität geprüft wird. Offiziell macht man das sicherlich, um Kosten zu sparen. Ob das inoffiziell etwas mit der Qualität der Weiterbildung zu tun hat? Die Donau Uni Krems bietet auch akkreditierte Studiengänge an aber da sind die Operative Professionals außen vor. Warum wohl? Mit dem Ruf der Donau Uni Krems bin ich ganz bei Wurmi. Grüße
nuernberger Geschrieben 28. Januar 2011 Geschrieben 28. Januar 2011 Ich möchte kurz mal meine Meinung zu diesem Streitthema beitragen. Derzeit befinde ich mich auf der Fortbildung zum Operative Professional (IT Systems Manager), aller Voraussicht nach wird diese im März erfolgreich abgeschlossen sein. Der Operative Professional ist in der freien Wirtschaft leider noch nicht angekommen. Auch dessen Vorteil, das praxisorientierte, ist in den Firmen nicht bekannt. Derzeit beschäftigt einen jeden natürlich die "Gleichstellung" mit dem Bachelor. Nein wir sind nicht gleichgestellt. Zwar erfüllen wir mittlerweile die Voraussetzungen für den Hochschulzugang und wir können studieren jedoch sind wir keine Bachelor. Daher ist es auch sehr schwer dieser Fortbildung bei einer Bewerbung Gewichtung zu bringen. Man kann ihn als Vergleichbaren Abschluss einer Bewerbung beilegen, jedoch haben wir keinen FH oder ähnlichen Abschluss hierdurch. Auch dieses Problem stellt sich mir als Größtes dar. Da ich im Moment auch auf der Suche nach einer Lösung bin. Zu der Uni in Krems durfte ich auch schon Einführungsunterrichte genießen. Sofern man beabsichtigt sich dort einzuschreiben heisst es nicht das man nach Krems fahren muss, es gibt mittlerweile auch eine Aussenstelle in München hierfür. Zudem gibt es mittlerweile einen zweiten vergleichbaren Anbieter. Diese freie Uni arbeitet in Kooperation mit der University of Wales zusammen wenn ich das noch genau in Erinnerung hab (Kann ich aber detailliert nachliefern). Wenn jemand im Moment am freien Markt draussen mit mehr Erfolgschancen eingestellt werden will muss den FH / Uni weg im Vorfeld wählen um den Bachelor dort stehen zu haben. Wer das praxisorientierte lernen will -> OP... jedoch muss man damit rechnen das dieser Abschluss draußen noch nicht so wirklich anerkannt ist. Greetings
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden