bioperiodik Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Guten Morgen erstmal an alle und noch ein gutes Neues! Ich hab im noch jungen Jahr gleichmal eine Frage, bei der ich irgendwie nicht so richtig weiter komme. Ich würde gerne aus der Sicherungsdatei (.bkf) einer unserer Domaincontroller unser Active Directory auf einem anderen Server wiederherstellen. Das ganze soll den Zweck haben, diesen Vorgang zu üben, bestehende Möglichkeiten zu testen und nebenbei auch noch eine Testumgebung zu erstellen. Wir haben zwei DCs im Livebetrieb (Windows Server 2003 Enterprise SP2) die sich replizieren und sind Teil einer Domäne. Nun würd ich gerne die Sicherungsdatei auf einem Testserver wiederherstellen, was allerdings nicht funktioniert. Dazu ein paar grundlegende Fragen: 1. Spielt es eine Rolle das unsre DCs Teil einer Domäne sind? Kann ich die Sicherungsdatei trotzdem auf einem Stand-alone DC wiederherstellen? 2. Welche Vorraussetzungen muss der Testserver erfüllen? Muss das OS zwingend das gleiche sein oder würd auch Server 2003 Standard SP2 gehen? 3. Die Sicherung auf unseren DCs erfolgt mit NTBackup. Ich hab dann einfach mal versuch das Backup via NTBackup wiederherzustellen, allerdings ändert sich dann im AD nichts (es bleibt also alles wies nach der Installation ist). Sollte aber normalerweise funktionieren oder? Ich hoffe ihr könnt mir helfen etwas Licht ins dunkle zu bekommen...heut wo auch gleich noch ne partielle Sonnenfinsternist ist. Danke schonmal im Vorraus Gruß Bio
DocInfra Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Du musst die Wiederherstellung im sogenannten Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus (erreichbar über F8 beim Start des Servers) durchführen. Nur dann wird die Wiederherstellung des Active Directory als gültig erkannt. Andernfalls wird die Rücksicherung einfach bei der nächsten Replikation überschrieben.
bioperiodik Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Geschrieben 4. Januar 2011 Du musst die Wiederherstellung im sogenannten Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus (erreichbar über F8 beim Start des Servers) durchführen. Nur dann wird die Wiederherstellung des Active Directory als gültig erkannt. Andernfalls wird die Rücksicherung einfach bei der nächsten Replikation überschrieben. Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen :-) Natürlich hab ich das ganze im Verzeichniswiederherstellungsmodus gemacht, aber nach dem Reboot bleibt alles beim alten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden