Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

@viking2006: Tut mir Leid, bin selbst noch auf der Suche danach.

@Waterboy1989:

Die 3 Server: 8000 x 3 = 24000 EUR

Betriebssystem: 520 x 3 = 1560 EUR

Zugriffslizenzen: 100 x 500 = 50000 EUR

24000 EUR (Server) + 1560 EUR (Betriebssystem) + 25000 EUR (Software) + 50000 EUR (Lizenzen) = 100560 EUR

Nachlass: 100560 x 0,92 = 92515,20 EUR

Lieferung: 92515,20 EUR + 0 EUR = 92515,20 EUR

Skonto: 92515,20 EUR x 0,97 = 89739,74 EUR

So kommst du auf das Ergebnis von Angebot A. Auf die selber Art berechnest du jetzt noch Angebot B und Angebot C und schon hast du die Lösung --> Antwort A.

  • Antworten 60
  • Ansichten 13k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

okay gut und wie komm ich auf die 0,97 bzw. 0,92 xD xD ich hab echt die denkblockade grad............. -.-

Ich merks^^

Wenn du mal 1,0 rechnen würdest, wären das 100 %, rechnest du mal 0,97 (also 1,0 -0,03) sind das 97 %.

0,03 --> 3 %

bei 0,98 ist es genaus.

Jetzt verstanden?

jo danke nochmal :old

post-79675-14430448947368_thumb.jpg

Kann mir jemand sagen wie ich diese Aufgabe löse? Ich habe keine Idee. danke ;)

"Die ganzen Zahlen und Gleitkommazahlen sind in der bisherigen Datei als Dualzahlen kodiert. Diese Zahlendarstellung ist in der Textverarbeitung unbrauchbar. Deshalb soll der gesamte Dateiinhalt als Text dargestellt werden.

Dabei sind bei den Abmessungen für die drei ganzen Zahlen jeweils 5 Stellen vorzusehen, die Preisangabe beansprucht 7 zeichen. Da die Felder für die Daten unterschiedliche Breite haben, müssen sie bei der Standardsoftware durch Trennzeichen abgegrenzt werden, die bisher noch nicht enthalten sind:

- Nach jedem Feld eines Datensatzes außer dem letzten: ‚TAB‘ (= 1 Zeichen)

- Am Ende eines Datensatzes: ‚Line Feed‘ + ‚Carriage Return‘ (= 2 Zeichen)

Berechnen Sie den Speicherbedarf für die umgewandelte Datei in KiloByte, wenn von 1000 Arktikelsätzen ausgegangen wird!"

Und gleich noch eine Frage.

Bitte entschuldigt Schreibfehler.

Das ergebnis ist 98. Habe leider keinen Lösungsansatz:(

2.5

Wir berechnen wie groß ein Datensatz ist:

5 Byte (Artikelnummer) + 50 Byte (Artikelbezeichnung) + 2 Byte (Länge) + 2 Byte (Breite) + 2 Byte (Dicke) + 4 Byte (Preis) + 15 Byte (Sonstige Daten) = 80 Byte

Die Datei ist 50 KB groß. Das entspricht 51200 Byte.

51200 Byte / 80 Byte = 640 Datensätze in der Datei

So einfach ist das.

2.6

Ein Datensatz:

5 Byte (Länge) + 5 Byte (Breite) + 5 Byte (Dicke) + 7 Byte (Preis) + 5 Byte (Artikelnummer) + 50 Byte (Artikelbezeichnung) + 15 Byte (sonstige Daten) = 92 Byte (ohne Trennzeichen)

92 Byte + 6 x 1 Byte (TAB) + 2 Byte (Line Feed & Carriage Return) = 100 Byte

1000 Datensätze:

100 Byte * 1000 Artikelsätze = 100 000 Byte

100 000 Byte = 97,65625 KB --> 98 KB

Wenn du noch Fragen hast, ich helf dir gern :)

LG

Tinerina

1 Direkteinführung

2 Stufeneinführung

3 Paralleleinführung

4 Teileinführung

5 Stichtagseinführung

Richtige Antwort dafür ist 3.

Ich fand' die Begriffe relativ selbsterklärend:

1 Das neue System soll direkt eingeführt werden, d.h. es löst das alte sofort ab.

2 Das neue System wird in Stufen eingeführt, also Schritt für Schritt

3 Das neue System wird parallel zum alten in Betrieb genommen, das heißt das alte ist voll funktionsfähig, das heißt es kann benutzt werden falls es bei dem neuen mal zu Komplikationen kommt.

4 Das neue System wird teilweise eingeführt, also es übernimmt Teilfunktionen des alten Systems und wird dann quasi auch stufenweise eingeführt.

5 quasi wie 1 nur zu einem bestimmten Tag.

"Es ist weder in Einzel,odulen noch insgesamt in einem begrenten Bereich isoliert einsetzbar."

Damit fallen 2 und 4 weg.

"Die Einführung ist mit einem hohen Umstellungsrisiko verbuden."

1 direkt ablösen -> schlechte Idee, funktioniert was nicht steht der Betrieb still

5 es an einem anderen Tag auf einen Schlag zu machen -> bringt genauso wenig mehr Sicherheit

Bleibt also nur 3 weil dort sicher beide Systeme laufen und ein Ausfall des neuen nicht weiter tragisch ist, weil das alte noch zur Verfügung steht, ist das die korrekte Antwort.

Ich glaube nicht das die Begriffserklärungen 100% korrekt sind habe aber im ITHandbuch auch nichts passendes gefunden.

2.5

Wir berechnen wie groß ein Datensatz ist:

5 Byte (Artikelnummer) + 50 Byte (Artikelbezeichnung) + 2 Byte (Länge) + 2 Byte (Breite) + 2 Byte (Dicke) + 4 Byte (Preis) + 15 Byte (Sonstige Daten) = 80 Byte

Die Datei ist 50 KB groß. Das entspricht 51200 Byte.

51200 Byte / 80 Byte = 640 Datensätze in der Datei

So einfach ist das.

2.6

Ein Datensatz:

5 Byte (Länge) + 5 Byte (Breite) + 5 Byte (Dicke) + 7 Byte (Preis) + 5 Byte (Artikelnummer) + 50 Byte (Artikelbezeichnung) + 15 Byte (sonstige Daten) = 92 Byte (ohne Trennzeichen)

92 Byte + 6 x 1 Byte (TAB) + 2 Byte (Line Feed & Carriage Return) = 100 Byte

1000 Datensätze:

100 Byte * 1000 Artikelsätze = 100 000 Byte

100 000 Byte = 97,65625 KB --> 98 KB

Wenn du noch Fragen hast, ich helf dir gern :)

LG

Tinerina

danke =) . ist ja garnicht so schwer. bei 2.5 hatte ich immerhin die 80 Byte schonmal raus :D. lg HctPain :)

  • 9 Jahre später...
Am 20.2.2011 um 14:00 schrieb Chief Wiggum:

Nö. Bei der Formel wäre dann die Anzahl der Tintenpatronen auf beiden Seiten identisch.

 

(14,50+0,5) * x = 200 + (10 * y)

 

Und dann auflösen, wann X = Y.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe kommt 40 raus.

Mathestoff Klasse 9. :rolleyes:

Sprich ab der 41. Patrone ist Nachfüllen billiger.

es wäre einfacher, wenn ihr die Frage so löst:

x = stück

habe keine Y verwendet, weil wir nur einen unbekannt haben ;)

daher:
(15,50+0,5) * x = 200 +(10 * x)

15x = 200 +10 * x
15x - 10x=200
5x = 200 das bedeutet 5 * x = 200 dann x = 200/5

200/5=40 :) hoffentlich hat das geholfen
 

Am 12.2.2021 um 13:31 schrieb odaii4u:

es wäre einfacher, wenn ihr die Frage so löst:

x = stück

habe keine Y verwendet, weil wir nur einen unbekannt haben ;)

daher:
(15,50+0,5) * x = 200 +(10 * x)

15x = 200 +10 * x
15x - 10x=200
5x = 200 das bedeutet 5 * x = 200 dann x = 200/5

200/5=40 :) hoffentlich hat das geholfen

40 + 1 = sind 41 hier werden wir genau wissen, ab wann wird es günstig ;)
 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.