Zum Inhalt springen

Netzwerkkonfiguration mit zwei Netzwerkkarten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe in Windows 7 Rechner mit 2 Netzwerkkarten.

Ich habe da ein Problem bei der Konifugration.

Ich habe immer wieder zwei "Gebrauchszustände" zwischen denen ich gerne hin und her wechseln würde.

1. Über Netzwerkkarte A sollen Dateien Frei gegeben werden (für das Sharing)

Und über Netzwerkkarte B soll sämtlicher anderer Traffic laufen.

Andere möglichkeit sähe auch so aus: Sämtlicher Traffic über Netzwerkkarte A und eine VM soll Zugang zum Netz haben nur über Netzwerkkarte B (sodass Netzwerkkarte A entlastet wird).

2. Netzwerkkarte A ist in einem privaten Netzwerk. Netzwerkkarte B ist in einem privaten Netzwerk mit Internet zugang. Nun möchte ich dass Rechner aus dem Netzwerk A Zugang zum Netzwerk B (privates Netzwerk und Internet) haben.

Wie ist das zu bewerkstelligen? Läuft das über die windowseigene Funktion "route" über Firewalleinstellungen, oder geht das über eine Konfiguration der Netzwerkkarten?

Am besten wäre das, wenn man das über netsh steuern könnte. So könnte ich mir dann einfache Skripts basteln damit das mit dem hin und her switchen auch klappt.

Jemand ne Idee?

Geschrieben

Wenn du bei einem Adapter in den Eigenschaften den Dienst "Datei- und Druckerfreigabe" entfernst. Wie verhält sich dann der Netzwerkverkehr?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erstmal sorry dass ich mich nicht gemeldet hatte, hatte doch noch einiges zu tun dank der *** Zertifizierung.

Nun hab ich es auch geschafft dein Vorschlag auch mal auszuprobieren. Das scheint soweit auch mit der Dateifreigabe so zu funktionieren, dass die freigegebenen Dateien nur auf der einen Netzwerkschnittstelle zu finden sind.

Kann ich meine anderen Wünsche evtl. per Windows-Firewall festlegen (outbound, inbound)? Wenn ja, wie sieht das aus mit der anderen Firewall von Norton 2011 die ich verwende?

Oder gibt es da noch andere möglichkeiten?

Geschrieben

Kann ich meine anderen Wünsche evtl. per Windows-Firewall festlegen (outbound, inbound)? Wenn ja, wie sieht das aus mit der anderen Firewall von Norton 2011 die ich verwende?

Windows kann das von Haus aus. Nennt sich ICS (Internet Connection Sharing).

Using ICS (Internet Connection Sharing)

Internetverbindungsfreigabe (ICS) unter Windows - Netzwerktotal.de

Die Internetverbindungsfreigabe einrichten und konfigurieren

(Die Firewalls laufen wohl nicht parallel?)

Geschrieben

Zu ICS:

Gut, diese Lösung kennen ich bereits. Allerdings ist die immer etwas tricky im handling. Gibt es hier noch evtl. andere Lösungen über Routingeinträge?

Die Firewalls laufen natürlich nicht parrallel. ;)

Geschrieben
Windows kann das von Haus aus. Nennt sich ICS (Internet Connection Sharing).

Wenn sich unter Win7 massive Änderungen ergeben haben, taugt ICS eh nichts für den gewünschten Zweck, denn auf der "externen" Seite verlangt ICS eine DFÜ-Einwahl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...