Zum Inhalt springen

VPN Verbindung Routin und RAS einrichten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie der Betreff schon sagt es geht um eine VPN Verbindung von 2 Netzwerken.

Kurz meine Aufgabenstellung:

Ich habe 2 Server die in unterschiedlichen Firmen stehen (1 Server in Berlin der ander in NewYork),

an beiden Server hängt ein "Hausnetzwerk".Nun soll ich Netzwerk 1, über eine VPN-Verbindung, mit

Netzwerk 2 verbinden. Damit diese Zugriff auf die PCs haben.

Mein Aufbau:

Server1 (fungiert gleichzeitig als Router für das Internet):

Windows 2008R2

Routing und Ras, DHCP und DNS Serverrollen installiert und eingerichtet.

Hat 2 Netzwerkkarten eine für das Internet eine für das "Hausnetzwerk".

Statische IP Adressierung für das "Hausnetzwerk" und automatische für das Internet.

Server2 (ist ein virtueller PC [HyperV])

Windows 2008R2

Routin und Ras Serverrolle installiert und eingerichtet.

Hat 2 Netzwerkkarten eine für das Internet eine für das "Hausnetzwerk".

Statische IP Adressierung für das Internet und automatisch zugewiesene für das "Hausnetzwerk"

da dieser Server in einer Dömane ist und nur die VPN-Verbindung verwalten soll.

Ich habe eine Routingtabelle eingerichet für Server1 (ist meine erster versuch mit Routing und RAS

deswegen weiß ich nich ob sie richtig ist)

Hier meine Routintabelle für Server1:

Schnittstelle: "Hausnetzwerk"

Ziel: 127.0.0.1 (NIC für Internet)

Subnetzmaske: 255.255.255.255

Gateway: 192.168.50.1 (IP der NIC vom "Hausnetzwerk" )

Metrik: 100

Schnittstelle: "VPN"

Ziel: 192.168.50.0 (NIC für das ("Hausnetzwerk")

Subnetzmaske: 255.255.255.255

Metrik: 100

Und noch eine statische Route wegen dem Internet für die Client PCs

Schnittstelle: "Internet"

Ziel: 0.0.0.0

Subnetzmaske: 0.0.0.0

Metrik: 100

Auf Server2 habe ich noch keine Routintabelle weil ich erst einmal 1 VPN-Verbindung herstellen möchte.

Die VPN-Verbindung habe ich auf Server1 erstellt und auf Server2 einen Benutzer angelegt mit

Rechten.

Die VPN-Verbindung habe ich auf Server2 erstellt und auf Server1 einen Benutzer angelegt mit

Rechten (diese Verbindung funktioniert).

Meine Überlegung war vielleicht kommt keine Verbindung zustande, weil er keine Berechtigung wegen der Domäne hat.

Oder meine Routingtabelle falsch ist.

Und noch eine frage muss man auf den Client PCS etwas einrichten oder reicht es wenn man auf dem Server eine VPN-

Verbindung einrichtet?

Es wäre nett wenn jemand etwas weis.

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...