DiabloPB Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo, ich habe eine Aufgabe, weiß aber als (noch) NICHT-Fachinf. nicht weiter. Und zwar gibt es mehrere PCs die vernetzt sind. Es gibt einen Mail- sowie einen Datenserver, dazu noch eine Internetverbindung. Nun soll eine Firewall nicht nur von außen schutz bieten, sondern auch von innen gegen Angriffe geschützt werden. Wie realisiert man sowas (Zeichnerisch)? Also von außen wäre ja "einfach", aber wie soll sowas mit dem von innen geschützt gemacht werden? Softwarefirewalls auf jedem Client oder DMZ? Wobei ich DMZ noch nicht so recht (zeichnerisch) verstehe.
bigvic Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 "Aussen" und "Innen" sind doch nur Begriffe. Du definierst ganz einfach was "Aussen" und "Innen" ist. "Aussen" kann Internet, DMZ oder auch nur ein anderes Netzsegment im internen LAN sein. Zeichnerisch kannst dich ja mal von Google anregen lassen: http://www.google.com/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=957&tbs=isch:1&aq=f&aqi=&oq=&gs_rfai=&q=firewall
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden