Veröffentlicht 11. Januar 201114 j hi leutz, ich versuche mit einer schleife die größten Teiler einer Zahl herrausfinden. das wäre mein ansatz: for(zwischenergb=Eingabe%zahl;zwischenergb==0;zahl--) { printf("\n%d",zahl); printf("\n%d",zwischenergb); denkansatz: wenn zwischenergb=0 ist, ist Eingabe mit zahl teilbar wäre nett wenn ihr mir mit dem problem helfen könntet. danke im vorraus hardcore
11. Januar 201114 j Zum Problem: Der größte Teiler einer Zahl ist sie selbst. Vermutlich meinst du den größten nichttrivialen Teiler Zum Ansatz: Es könnte effizienter sein, wenn du den kleinsten nichttrivialen Teiler suchst, also von 2 aufwärts. Wenn du den gefunden hast, kannst du den größten ausrechnen. Zur Umsetzung: Bedenke, dass der Initialisierungsausdruck der for-Schleife nur ein einziges Mal ausgeführt wird. Du kannst die Restberechnung aber auch in die Schleifenbedingung stecken.
12. Januar 201114 j Da fällt mir immer Euklidischer Algorithmus ? Wikipedia ein .. wenn ich ggT lese, oder ging es hier um Primfaktorzerlegung?
12. Januar 201114 j Da fällt mir immer Euklidischer Algorithmus ? Wikipedia ein .. wenn ich ggT lese, oder ging es hier um Primfaktorzerlegung? Weder noch Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um den größten (nichttrivialen) Teiler einer Zahl.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.