Zum Inhalt springen

Spanning tree topology & Strukturierte Verkabelung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bei der Strukturierten Verkabelung wird ja immer eine Baum-Toplogie erstellt. Wie passen aber die anderenn Topolgien mit der strukturierten Verkabelung zusammen. Wird diese dann einfach ignoriert? Oder wird in der Praxis nur die Baum-Topolgie verwendet? Oder steh ich einfach auf dem Schlauch:D?

Geschrieben

Die physikalische Struktur hat wenig mit der logischen Struktur zu tun. Beim Spanning-Tree und der Baumstruktur geht es um das Verhindern von Schleifen. Dazu sendet die Root-Bridge Pakete aus. Da alles von der "Wurzel" ausgeht, entsteht eine Baumstruktur.

Geschrieben

Aber geht es bei der Strukturierten Verkabelung nicht auch darum dass du genau einen Standortverteiler, pro Gebäude einen Gebäudeverteiler und pro Stockwerk einen Stockwerksverteiler hast?

Geschrieben

Ändert aber ja nix daran, dass auf Ethernetebene das ganze immer noch ein Bus ist. Ob du da nun physikalisch Sterne, Bäume oder Elefanten baust, ist der Elektrik prinzipiell egal ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...