Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Leiterquerschnittsberechnung / Spannungsabfälle an Leitungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend liebe Community.

Wir nehmen auf Arbeit zur Zeit Leiterquerschnittsberechnungen und Spannungsabfälle in Leitungen durch.

Da meine Physik Kenntnisse nicht die besten sind und ich deswegen auch "garnicht" verstanden habe wie man diese berechnet, wollte ich mal hier fragen ob mir jemand einen Crashkurs geben könnte mit den wichtigesten Formel und einen dazugehörigen Beispiel, da wir nächste Woche einen Test darüber schreiben und ich deshalb zurzeit ziemlich hilflos bin.

Ich weis es ist etwas zu viel verlangt aber ich finde leider keine Zeit im Internet alles zusammen zu suchen da ich in letzter Zeit viel um die Ohren habe (z.B Arbeiten in anderen Fächern sowie Finanzielle probleme und auch Soziale Probleme), dies lässt mir ziemlich wenig Zeit mich hin zu setzten und alles zu suchen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mfg: Max Neumann

dreist

Hehe ich sagte ja "es ist etwas zu viel verlangt"

Das war jediglich eine "bitte" die keiner erfüllen muss wenn er keine Lust hat.

Dies ist ja ein Forum und die Hauptaufgabe besteht meines erachtens darin Leuten zu helfen.

Mfg: Max

Hallo

natürlich besteht die Hauptaufgabe in einem Forum darin Leuten zu helfen und dazu beizutragen das sich Leute untereinander austauschen können.

De Fakto ist es aber so das du verlangst das sich jemand hinsetzt und deine Aufgaben macht.

Er / Sie soll dir Formeln herraussuchen und dich schulen.

Es soll Leute geben die dafür Geld bezahlen.:mod:

Natürlich wäre es möglich. Aber ich denke das du lediglich die Chance auf diesen Crashkurs bzw. die Formeln hast wenn das jemand schon einmal iwo gemacht hat und nur eine Datei hochladen muss.

Ansonsten schließ ich mich da NerdonRails an.

Es gibt da so Sachen die schafft man wenn man sich das vornimmt.

PS: Die Zeit die du im Forum verbringst um nach der Antwort zu suchen hättest du dir schon etliche Formeln raussuchen und beibringen können.

mfg

Gut, dann will ich Dir mal helfen. Da ich einen Elektro-Beruf erlerne, müsste ich das ja können. :rolleyes:

Beispielaufgabe:

Zweiadrige Kupferleitung, Querschnitt von 4mm² und 28m lang.

Belastet wird die Leitung mit einer Stromstärke von 2 A.

-> Wie hoch ist der Spannungsabfall auf der Leitung?

Gegeben:

q (Querschnitt) = 4 mm²

l (Länge der Leitung) = 28m

I (Stromstärke) = 2A

ϰCu (Elektrische Leitfähigkeit von Kupfer) = 56 m/Ωmm²

Formel um Spannungsabfall in Volt zu errechnen:

U = (2*l*I)/(q*ϰCu)

U = 2*28m*2A/4mm²*56(m/Ωmm²)

= 112A * Ω/224

= 0,5V

... nur mal als Beispiel! :D

Man kann den Spannungsabfall natürlich auch in Prozent errechnen. Die obige Formel kann man ja umstellen, um bspw. Querschnitt oder was auch immer zu errechnen.

Bearbeitet von Selfcontrol

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.