Shuro Geschrieben 26. Januar 2011 Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo Fachinformatiker-Truppe, da ich nun auch mein drittes Lehrjahr als Fachinformatiker - SI habe wollte ich meinen ausgearbeiteten Projektantrag mal posten und auf konstruktive Bewertungen und Vorschläge hoffen. Bitte habt Nachsicht falls ihr etwas verbesserungswürdiges findet, es ist mein erstes Abschlussprojekt . Zusätzlich sind wir noch ein recht kleiner Betrieb, da laufen Projekte ein bisschen lockerer ab, daher bin ich nicht wirklich gut im formulieren von solchen Anträgen. MfG Shuro Projektbezeichnung: Planung und Umsetzung eines Mail-Servers unter einer GNU / Linux Distribution Projektbeschreibung: Die xxxx GmbH und diverse Partnerfirmen nutzen einen alten SUSE-Openexchange-Server als Mailserver für viele verschiedene Domains. Sowohl das Betriebssystem als auch die Mailserver-Software sind hoffnungslos veraltet, ebenso lässt sich das System schwer warten und ist unübersichtlich aufgebaut. Von der Geschäftsleitung wurde nun die Planung und Aufsetzung eines neuen Mailservers beauftragt. Es müssen unter anderem die zu nutzende Hardware und Software bestimmt werden, zweiteres sollte auf Unix basierten Systemen laufen. Des weiteren soll der Mailserver nach ISP-Stil konfiguriert werden, dass bedeutet das der Mailserver für mehrere Domains die E-Mails annimmt und verarbeitet. Nach Abschluss des Projekts sollen nach und nach die Domains und E-Mail-Konten des alten Mailservers zum neuen Mailserver migriert werden. Es werden folgende Anforderungen an den neuen Mailserver gestellt: aktuelle und sichere SoftwareMehrere Domains, ein ServerVerschlüsseltes POP3, IMAP und SMTPAutomatische E-Mail-WeiterleitungenWeiterleitung an ext. E-Mail-AdressenRundmail an E-Mail-AdressenIndividuelle QuotasShared FoldersSieve Filter-RegelnGreylistingSpamfilterVirenfilterKonfiguration via DatenbankMigration von alten Konten Projektumfeld: Das geplante Abschlussprojekt wird im Umfeld der xxxx GmbH mit Sitz in yyyy durchgeführt. Im Betrieb werden diverse Internet-Projekte erstellt und gepflegt, diese werden ausschließlich unter Linux entwickelt und betrieben. Der geplante Mailserver soll via Fernwartung auf einen physischen oder virtuellen Server, welcher sich in unserem Rechenzentrum befindet, aufgesetzt werden. Projektphasen mit Zeitplanung in Std.: Projektvorfeld 1 Std. Ist-Analyse 2 Std. Soll-Konzept 4 Std. mögliche einsetzbare Soft- und Hardware Projektplanung 1 Std. Auswahl der Hardware 1 Std. Auswahl der Software Realisierungsphase 2 Std. Aufsetzen des Systems 1 Std. Installation der Mailserver-Software 8 Std. Konfiguration des Mailservers Testphase 2 Std. Definierung der Funktionstests 3 Std. Ausführung der Funktionstests 10 Std. Ausarbeitung der Projektdokumentation 35 Std. Gesamtdauer des Projekts
charmanta Geschrieben 28. Januar 2011 Geschrieben 28. Januar 2011 da jibbet nix zu mäckern Erwähne dann irgendwo in der Doku nochmal die Kosten/Nutzenbetrachtung und das ist fein so
Shuro Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Geschrieben 31. Januar 2011 Hey, Danke für die Antwort, dachte schon bis zum Abgabetermin (02.02.) antwortet keiner mehr. Naja, ein zwei Formulierungen überarbeite ich noch mal, das ganze klingt ein wenig komisch. MfG Shuro
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden