Zum Inhalt springen

Klausurvorbereitung - Hilfe für 3 Aufgaben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich verzweifle gerade an 3 aufgaben, die ich irgendwie nicht verstehe :(.

ich habe mal ein bild gemacht vll kann mir der ein oder andere dabei helfen sie zu lösen.

Aufgaben

bei aufgabe 3 a weiss ich dass ich 4 Bits übrig habe somit 16 Hosts damit betreiben kann. aber ich weiss nicht welche richtig oder falsch sind, wie bekomme ich das raus?

Geschrieben

Sag dem Ersteller der Aufgabe nen schönen Gruss vom ardcore und richte ihm aus, dass alle seine möglichen IP-Addressen in der Auswahl falsch sind und nicht in der Range 199.141.27.0/28 liegen. :D

Die Aufgabe ist somit falsch und für dich nicht lösbar.

Gruss,

ardcore.

Geschrieben

Ist ein Klasse-C-Netz

man "ANDed" also 11110000 immer mit dem letzten Teil

bei .33 wäre das 00100001, bleibt also 00100000, macht .32 ... das ist die Netz-ID des dritten Subnetzes, also ist .33 der erste Host im Subnetz.

Hoffe das war halbwegs verständlich.

Einfach mal googeln, wenn die IP-Berechnung noch nicht klar ist, da steht alles viel übersichtlicher.

Geschrieben
Ist ein Klasse-C-Netz
Die Aufgabenstellung ist vermutlich so gemeint:

Gegeben ist die IP-Adresse 199.141.27.0 (die Subnetzmaske entnehmen sie bitte aus der Netzklasse, auch wenn das seit 18 Jahren veraltet ist), die mit der Maske 255.255.255.240 in Subnetze unterteilt wurde.

Manchmal habe ich die Vermutung, dass Netzklassen nur noch gelehrt werden, damit man sich keine neuen Aufgaben ausdenken muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, das mit dem Klasse-C-Netz ist eh überflüssig, da sich hier nur der letzte Teil der Adresse ändert. Somit ist es egal bis zu welchem Teil der IP man die Subnetzmaske ANDed.

(also rein aus der Logik der Aufgabenstellung und der gegebenen Lösungen ist das Ergebnis eindeutig)

Bearbeitet von matroCX
Geschrieben (bearbeitet)

(also rein aus der Logik der Aufgabenstellung und der gegebenen Lösungen ist das Ergebnis eindeutig)

also rein aus der logik der aufgabenstellung ist keine einzige der in der lösung angegebenen Adressen eine gültige hostadresse. begründung: siehe ardcore.

erst wenn man die aufgabe mit den anmerkungen von klotzkopp ergänzt machen die lösungsvorschläge sinn.

gegenfrage:

wie viele knoten sind denn in 199.141.27.0 /28 adressierbar?

__

die fünfte aufgabe ist auch 'merkwürdig' formuliert. entweder handelt es sich um ein klasse-b netz oder um einen adressbereich mit der snm /28. oder mann muss sich seinen teil wieder denken und von einem adressbereich von /16 ausgehen, der nach /28 gesubnetted wird.

__

frag deinen lehrer doch mal, wo er noch netzklassen findet... oder den unterschied zwischen klassen und snm kennt

Bearbeitet von 127.0.0.1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...