Asgar13 Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Hallo, ich habe einen Asus-rt-n16 Router und einen Debian-PC. bestimmt ist die Antwort ganz einfach, aber ich suche mich ab. Wie gibt man über die Grafische Oberfläche an, dass der Router telnet,ssh und scp(eines würde glaube ich schon genügen) zulässt? Über dd-wrt hat der Router zu telnet kein Problem, aber mit der orginalen Software funktioniert das nicht. Schonmal danke, für die Antwort(en).
lordy Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Häufig werden Shell-Zugägnge via Telnet/SSH in der Original-Software nicht unterstützt um die Leute davon abzuhalten, das Gerät kaputtzuspielen. Wer sich etwas auskennt installiert dann eben DD-WRT, ist dann aber auf eigene Faust unterwegs.
Asgar13 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 (bearbeitet) Ich wollte mir eigentlich einen flasher zu dd-wrt draufmachen. Bearbeitet 10. Februar 2011 von Asgar13
Asgar13 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Gibt es noch eine Möglichkeit auf den Router zu kommen? Wollte nämlich ein Script/Programm bauen, das flasht, und bestimmte Einstellungen macht.
Asgar13 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 Häufig werden Shell-Zugägnge via Telnet/SSH in der Original-Software nicht unterstützt um die Leute davon abzuhalten, das Gerät kaputtzuspielen. Wer sich etwas auskennt installiert dann eben DD-WRT, ist dann aber auf eigene Faust unterwegs. Jetzt weiß ich auch, wie die das machen, indem sie JFFS2 ungemountet lassen, bei der Asusfirmware haben Sie die Option JFFS2 an/aus nicht, deshalb kann man auch nicht drauf zugreifen, während bei dd-wrt man dies ein und ausschalten kann. Gibt es noch eine Möglichkeit auf den Router zu kommen? -> Ist mir heute morgen eingefallen, wie man das macht, indem man ihn in Recovery-Modus startet und ihn darüber flasht. Nicht optimal in Recovery-Modus zu flashen, aber die einzige Möglichkeit für ein automatisches flashen.
Asgar13 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 :confused: Kann bei dd-wrt keine Datei in /etc Ordner bearbeiten. Woran liegt das?
Asgar13 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 Sorry, ich meinte damit, ich habe keine Schreibrechte in /etc-Ordner und über chmod 777 und über chown 777 kann ich mir keine beschaffen kann, wie kann ich diese Datei ändern, oder hat DD-wrt einen Schutz dagegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden