ailo Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo, ich hoffe ihr könnt mir diese aufgabe erklären. Aufgabe danke.
127.0.0.1 Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 verstehst du die aufgabe nicht oder weißt du nicht, wie man rechnen muss?
ailo Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 verstehst du die aufgabe nicht oder weißt du nicht, wie man rechnen muss? wie gehe ich an die aufgabe ran, im prinzip ja, wie rechne ich sie
127.0.0.1 Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 ist echt easy: als erstes musst du die minimale größe des subnetzs bestimmen. rechner 1 hat .1.7, rechner 2 hat .1.8 --> das kleinste subnetzs geht von .1.0 bis .1.15 ist dir das bis dahin klar?
127.0.0.1 Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 (bearbeitet) bis 15 also. du brauchst also 4 bit, um 15 darzustellen. mit dem 5. bit zählst du dann die subnetze. 32 bit gesamtlänge ip-adresse - 4 bit hostadressierung = 28 snm --> snm = /28 bzw. 255.255.255.240 birne geschält Bearbeitet 11. Februar 2011 von 127.0.0.1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden