Zum Inhalt springen

Adressweiterleitung mittels Accesspoint ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich möchte clients, die als Arbeitsstation mobile Geräte nutzen an das kabelgebundene Netz anschließen. In meinen internen Netz befindet sich ein DHCP Server der alle Geräte eine dynamische Adresse zuweist. Durch den Einsatz eines Access point wird das Wlan mit dem LAN verbunden.

Werden die Adressen vom DHCP Server über den Accesspoint weitergeleitet, oder muss beim Kauf darauf geachtet werden das der Zugangspunkt selbst als DHCP Server aggiert.

Ich habe ein Gerät gefunden wo in der Produktbeschreibung steht" DHCP Client/server".

Gruß Sch0rsch

Geschrieben

Wenn du DHCP beim Router ausstellst bekommen die WLAN CLients die IP-Adresse vom DHCP Server zugewiesen.

Normal müsstest du am Router dafür nix mehr einstellen ausser das DHCP beim router deaktivieren der ist sonst schneller als der Server.

Geschrieben
Wenn du DHCP beim Router ausstellst bekommen die WLAN CLients die IP-Adresse vom DHCP Server zugewiesen.

Normal müsstest du am Router dafür nix mehr einstellen ausser das DHCP beim router deaktivieren der ist sonst schneller als der Server.

Wer hat den hier was von einem Router gesagt? er spricht von einem Accesspoint und der macht nichts anderes als stures durch reichen der Pakete... sprich er bekommt auch über Wlan seine Adressen vom DHCP Server zugewiesen... damit sollte seine Frage auch beantwortet sein.

Geschrieben
Ich habe ein Gerät gefunden wo in der Produktbeschreibung steht" DHCP Client/server".

Gruß Sch0rsch

Davon spricht er und das ist meistens ein Router ein normaler Accesspoint beherscht kein DHCP...

Und ja ein Accesspoint reicht die Pakete nur weiter.

Geschrieben

Bei dem Gerät handelt es sich indirekt um einen bloßen Accesspoint.

sondern um einen Projektor-Server mit Accesspoint Funktion, der den Anwender eine kabellose Bildschirmübertragung zum Beamer ermöglichen soll.

Das Gerät kann als dhcp Client und DHCP server aggieren bzw genutzt werden.

Da bei uns im Haus aber bereits einen DHCP Server zur verfügung steht, war ich mir nicht sicher ob der "Projektor- Server Accesspoint" die dynamischen Adressen an die Clients weiterreicht. Hintergrund ist das alle im WLAN befindlichen Clients nicht nur Zugriff auf den Bemaer sondern auch auf das interne Netzwerk erhalten sollen. Bei der Installation wird dem Projektor Server eine interne statische Adresse zugewiesen und DHCP-Server Funktion im Webinterface deaktiviert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...