alcest Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Guten Tag Ich lese zurzeit das Buch "Programmieren lernen!" von Bernhard Wurm um die Grundlagen der Programmierung zu lernen. Nun bin ich bei der Einführung der Schleifen gelandet und da hab ich folgendes Beispiel, welches ich nicht ganz verstehe: Wenn Sie eine Liste (ein Array) mit Zutaten vor sich haben, so können Sie dieses Array am besten mit einer for-Schleife durchlaufen. string[] ingredients = new string[] {"Eier", "Butter", "Zucker", "Vanillezucker", "Mehl" }; for (int i = 0; i < ingredients.Lenght; i++) { string item = ingredients Dann steht noch folgende Erklärung: Der oben angeführte Schleifencode ist wie folgt zu lesen: Sie weisen den Computer an, eine Variable i vom Typ int anzulegen und mit dem Wert 0 zu initialisieren. Die Schleife wird so lange wiederholt, bis die Laufvariable einen kleineren Wert als die Anzahl der Einträge in der Variable ingredients hat. Erreicht die Laufvariable den Wert, so wird die Schleife nicht weiter ausgeführt. Bei jedem Schleifendurchlauf wird der Wert von i durch i++ um eins erhöht, sodass innerhalb der Schleife auf das jeweils nächste Element der Zutatenliste zugegriffen wird. Der Programmcode innerhalb der geschwungenen Klammern wird beim Ausführen der Schleife immer wieder ausgeführt, solange die angeführte Bedingung i < ingredients.Lenght zutrifft. Und nun zu dem was ich nicht verstehe. Die Schleife wird so lange wiederholt, bis die Laufvariable einen kleineren Wert als die Anzahl der Einträge in der Variable ingredients hat. Da i = 0 ist, ist der Laufvariable-Wert doch schon zu beginn kleiner als der Wert der ingredients-Einträge und die Schleife wird gar nicht komplett ausgeführt. Müsste es nicht umgekehrt sein? string item = ingredients Wozu ist das genau da? Sollte das einfach während dem durchlaufen der Schleife, bei item die dem Laufvariable-Wert entsprechende Zutat anzeigen? Bearbeitet 17. Februar 2011 von alcest
Ulfmann Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 Es muss natürlich lauten... Die Schleife wird so lange wiederholt, bis die Laufvariable keinen kleineren Wert als die Anzahl der Einträge in der Variable ingredients hat string item = ingredients Wozu ist das genau da? Sollte das einfach während dem durchlaufen der Schleife, bei item die dem Laufvariable-Wert entsprechende Zutat anzeigen? Richtig, die Variable item enthält bei jedem Durchlauf den Wert vom Array an der i-ten Stelle.
Klotzkopp Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 Es muss natürlich lauten... Oder Die Schleife wird so lange wiederholt, wie die Laufvariable einen kleineren Wert als die Anzahl der Einträge in der Variable ingredients hat So oder so ist da ein Fehler im Buch.
lilith2k3 Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 Alternativ: Die Schleife wird solange die Bedingung i < ingredients.Lenght erfüllt ist, durchlaufen.
alcest Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Geschrieben 17. Februar 2011 Danke für die Antworten, dann ist es also echt ein Fehler vom Autor :upps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden