Veröffentlicht 7. März 201114 j Hallo Leute. Ich möchte gerne ein Programm schreiben, in dem ein Label nach dem Anklicken einer Schaltfläche von oben nach unten durch das Formular "wandert". Die "Wanderung" soll von den Koordinaten 0 bis 200 gehen und mindestens 20 Mal wiederholt werden. Pro "Schritt" soll das Label um eine Position nach unten verschoben werden. Habe nur einen Hinweis für die Lösung: Die Position eines Steuerelements wird durch die Eigenschaft Location bestimmt. Die Koordinaten setzen Sie dabei über einen Wert vom Typ Point. Dabei wird zuerst die X-Koordinate angegeben und danach die Y-Koordinate. Beispiel: diese Anweisung label1->Location=Point(10,10); positioniert ein Label label1 zum Beispiel an der Position 10,10. Nun die Startposition habe ich in meinem Formular schon. Es erfolgt mit dem Ereignis Load des Formulars. Also so: label1->Location=Point(0,0); Nur wie gehts dann weiter?? Hat von Euch jemand eine Idee?? Stehe irgendwie aufm Schlauch. Grüße
7. März 201114 j In welcher Sprache möchtest du das ganze denn machen? wandern macht man üblicherweise mit einer Schleife (for oder while) und bewegt das Element dann um den gewünschten Wert. Die Frage ist auch, was möchtest du eigentlich damit erreichen?
7. März 201114 j Ich programmiere in C++/CLI. Das label soll sich einfach nur mal bewegen ( wie beschrieben ). Von oben nach unten wenn ich auf den platzierten Button klicke. Es geht um eine Übung und um allgemeines Verständnis wie sowas funktioniert. Habe gerade mit Windows Forms angefangen und weiß nicht wie ich es bewerkstelligen kann. Vielen Dank
7. März 201114 j Noch etwas dazu: Es sollte mit einer Schleife laufen. Es ist eine Verständnisaufgabe. Die Wanderung soll von den Koordinaten 0 bis 200 gehen und mindestens 20 Mal wiederholt werden. Pro "Schritt" soll das Label um eine Position nach unten verschoben werden. Ich stehe bei dieser Aufgabenstellung irgendwie aufm Schlauch. Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung
7. März 201114 j Bastel doch mal eine Schleife, die eine Variable in Zehnerschritten von 0 bis 200 laufen lässt.
7. März 201114 j Danke für die ANtwort Klotzkopp Es steht es soll mindestens 20 Mal wiederholt werden. Soll jetzt die Schleife 20 mal laufen oder soll sie von 0 bis 200 laufen?? Irgendwie kapiere ich es nicht. Grüße
7. März 201114 j Es steht es soll mindestens 20 Mal wiederholt werden. Soll jetzt die Schleife 20 mal laufen oder soll sie von 0 bis 200 laufen??Beides Wenn du in Zehnerschritten von 0 bis 200 zählst, sind das 20 Schritte
7. März 201114 j Danke Klotzkopp Ich werde es jetzt mal versuchen. Nur noch eine Frage, ist es besser über eine for oder eine while Schleife? Danke nochmal
7. März 201114 j For ist hier angebracht, weil es sich um eine Zählschleife handelt, d.h. du hast einen vorher bekannten Start- und Endwert sowie eine feste Schrittweite.
7. März 201114 j Habe es jetzt mit for(Int32 schleife=0; schleife<200; schleife+9) label1->Location=Point(schleife,0) versucht. Klappt aber nicht:-(
7. März 201114 j Klappt aber nicht:-(Das ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Der Ausdruckschleife+9ändert den Wert der Variablen nicht, da musst du schon += benutzen. Und warum 9? Du willst doch Zehnerschritte
7. März 201114 j Sorry, habe mich vertan. War wohl bißchen zu übereifrig... Ich danke Dir vielmals......versuche es jetzt nochmal.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.