mharms Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Moin moin, ich hab gerade ein kleines Problem mit einem Datagrid innerhalb einer ASP.net Anwendung. Die Situation ist folgende: Es werden Daten aus einer MySQL Datenbank gelesen und diese gehen als Datenquelle an das Datagrid. Das Problem: Eine Spalte erhält eine Seriennummer aus 16 Zeichen (String) Diese enthält innerhalb der Datenbank keine Leerzeichen. Also z.B.: 1234567899876543 Nun möchte ich aber (am besten über Data Formatting Expression des Datagrids) diese Zeichenkette in Blöcke aufteilen. In diesem Fall also 1234 5678 9987 6543 Nun erahne ich, dass es mit Strings wohl leider nicht so machbar ist. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich mein Vorhaben realisieren kann, ohne an dem Datenobjekt zu basteln? Vielen Dank im Voraus, Marco
SeToY Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 Ich glaube, die Methode die du suchst ist "Substring()"
lilith2k3 Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 Ich glaube nicht, dass er hier nach substring() sucht, sondern eher nach was bequemerem. Was es so wahrscheinlich (noch) nicht gibt. Wie wäre es, wenn Du die Formatierung clientseitig erledigen lässt? Also die entsprechenden Felder mit einem kleinen Javascript nach Wunsch formatieren läßt?
mharms Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 Moin, danke erstmal für die Antworten. Hm substring fällt aus. Javascript benutze ich immer äußerst ungern (ist so ne persönliche Abneigung ) Wäre aber auch eine Möglichkeit.
lilith2k3 Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Ich wüßte heutzutage keinen Grund, kein Javascript zu benutzen.
SilentDemise Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Ich wüßte heutzutage keinen Grund, kein Javascript zu benutzen. noscript? ;-) Ansonsten schreib doch eine extension Method auf String, die das für dich erledigt.
lilith2k3 Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 noscript? ;-) Dann liegt es nicht in meiner, sondern in der Hand des Benutzers, ob er JS ein oder ausschaltet. Allerdings gibt es IMHO keinen Grund, Javascript nicht zu benutzen. Ein Grossteil der modernen Webentwicklung findet gerade erst durch die extensive Nutzung von Javascript statt: JQuery, Angular als clientseitige Beispiele und node.js als serverseitiges Beispiel. Wer seine Ruhe im Web haben will, kann ja gerne lynx, resp. links benutzen Ansonsten schreib doch eine extension Method auf String, die das für dich erledigt. Warum eine ExtensionMethod und keine normale Methode?
SilentDemise Geschrieben 17. März 2011 Geschrieben 17. März 2011 Genau! ;-) Deswegen gilt für mich weiterhin der Grundsatz, keine wichtigen Features per JS. Ich nutze selbst sehr viel JQuery und jQuery-UI. Aber da man ja etwas "verkaufen" will, sollte man natürlich auch die Nutzer ohne JS berücksichtigen. Der TE muss also für sich entscheiden, wie wichtig ist ihm diese Darstellung ;-) Formatieren ist für mich eine logische Aufgabe der String Klasse und meistens Funktionalität die gut wiederverwendet werden kann. Ob nun extention Method oder "normale" ist wohl Geschmackssache. Ist vom Look and fell für mich sehr angenehm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden