Iceman75 Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 Hi, ich möchte einmalig eine Batch in einer Domäne ausführen. 2 Netzlaufwerke bekommen ein neues Ziel und das möchte ich dann Montagsmorgens mit einem Neustart auf allen Rechnern verteilen. Sprich die User sollen am Freitag die Rechner ausschalten und wenn Sie sich dann wieder anmelden sollen Sie die beiden geänderten Laufwerke auch verfügabr haben. Wie bekomme ich das am einfachsten hin?? Greetz
Eye-Q Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 In das/die Logonscript/e die folgende Zeile ganz oben einfügen (ggf. mit Suchen und Ersetzen in Dateien, z.B. in Notepad++): net use * /delete Nebenbei gesagt sollten die Netzlaufwerke sowieso immer folgendermaßen verbunden werden: net use <Laufwerksbuchstabe> \\<Servername>\<Freigabename> /persistent:no So werden die beim Abmelden des Benutzers nicht gespeichert und solche Probleme entstehen gar nicht erst.
Iceman75 Geschrieben 10. März 2011 Autor Geschrieben 10. März 2011 es haben ja nicht alle die selben Laufwerke. Aber die beiden sind Standard.
Eye-Q Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 Dann eben net use <Laufwerksbuchstabe1> /delete net use <Laufwerksbuchstabe2> /delete net use <Laufwerksbuchstabe1> \\<Neuer Server1>\<Neue Freigabe1> net use <Laufwerksbuchstabe2> \\<Neuer Server2>\<Neue Freigabe2> Wie werden die Netzlaufwerke denn jetzt verbunden? Bei jedem Benutzer, der irgendwann mal angelegt wurde, fest, und ohne Loginskripte?
Iceman75 Geschrieben 11. März 2011 Autor Geschrieben 11. März 2011 Also wie ich aus der Doku meines Vorgängers entnehem wurde bei einrichten eines neuen Rechners eine Batch manuell ausgeführt. Habe jetzt mal das Logonscript so getestet: net use <Laufwerksbuchstabe1> /delete net use <Laufwerksbuchstabe2> /delete net use <Laufwerksbuchstabe1> \\<Neuer Server1>\<Neue Freigabe1> net use <Laufwerksbuchstabe2> \\<Neuer Server2>\<Neue Freigabe2> Funzt also. Auch wenn ich das Script wieder rausnehme beliben die Verbindungen bestehen. Kann man das per GPO verteilen? Dann muss ich es ja nicht jede User geben. Zumindest auf den OU´s ausführen Thx
Gast Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 Ja, man kann loginscripte über die GPO starten. Man kann aber auch (viel schicker) Kixtart verwenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden