Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

folgende Problemstellung in der Firma meines Chefs:

der Router ist eine Fritzbox 7270 (Homebox Kabel Deutschland)

hinter diesem Router ist unser Email Server „Jana IMAP Server“

mein Chef möchte jetzt mit seinem Iphone G4 über das vpn (Daten via UMTS) seine Mails abrufen

leider ist aber die VPN Funktion in der Fritzbox schon mit einem andern Heimarbeitsplatz belegt

mein Chef hat aber noch einen alten VPN Router ( Dlink DI-804HV) hier. Meint ihr es würde gehen diesen hinter der Box zu installieren und diesen wie eine Zertifizierungsstelle zu betreiben?

Aber alles in einem lokalen Netz

Halt nur die Ports der Fritzbox weiter leiten

Geschrieben

Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Die VPN Funktion der Fritzbox unterstützt mehrere User / Clients. Entsprechende Profile anlegen in die Box importieren und darüber dann verbinden.

Geschrieben

Wofür ein Portforwarding? Die Boxen unterstützen IMO mehrere Verbindungen. Die Verbindung ist doch entsprechend verschlüsselt. D.h. man kann vom iPhone direkt in das Firmennetz connecten

Geschrieben (bearbeitet)

wie komme ich auf die Box denn dann gescheit um mehrer User anzulegen mit Fritz Fernzugang geht nur 1 User?

wir haben zum Heimarbeitsplatz ne BOX zu BOX Verbindung

und Email muß über VPN laufen

Bearbeitet von holly1
Geschrieben
wie komme ich auf die Box denn dann gescheit um mehrer User anzulegen mit Fritz Fernzugang geht nur 1 User?

Nein der Fritz Fernzugang kann mehrere Userprofile erstellen und legt einmal eine Konfigurationsdatei für jeden User und einen globalen für die Box an. Die Konfiguration für die Box wird einfach per Webinterface importiert. Ist aber alles der Anleitung von AVM zu entnehmen

Geschrieben

also habs versucht mit einer Mischstrutur aber der will einfach meine config nicht importieren

vpncfg {

connections {

enabled = yes;

conn_type = conntype_lan;

name = "X";

always_renew = no;

reject_not_encrypted = no;

dont_filter_netbios = yes;

localip = 0.0.0.0;

local_virtualip = 0.0.0.0;

remoteip = 0.0.0.0;

remote_virtualip = 0.0.0.0;

localid {

ipaddr = IP Firma;

}

remoteid {

ipaddr = IP Box Homeoffice;

key_id = "x@test.de"

}

mode = phase1_mode_aggressive;

phase1ss = "all/all/all";

keytype = connkeytype_pre_shared;

key = "passw";

cert_do_server_auth = no;

use_nat_t = yes;

use_xauth = yes;

use_cfgmode = no;

xauth {

valid = yes;

username = "X";

passwd = "X";

}

phase2localid {

ipnet {

ipaddr = 0.0.0.0; Netz intern

mask = 255.255.255.0;

}

}

phase2remoteid {

ipnet {

ipaddr = 192.168.3.0; Netz Homeoffice

mask = 255.255.255.0;

}

}

phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";

accesslist = "permit ip any 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.3.0 255.255.255.0";

}

ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",

"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";

}

// EOF

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...