partitionist Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Hallo, ich habe aus dem MSDNAA den Server 2008 R2 heruntergeladen und in einer VM installiert. Den Key habe ich bereits für mein Hostsystem verwendet, nun schlägt die Aktivierung fehl. Bei Windows 7 gibt es die Möglichkeit bei Microsoft einen neuen Key anzufordern, wie sieht es beim Server aus?? Oder sind die Keys nur einmalig gültig??
Gast Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Oder sind die Keys nur einmalig gültig??Soweit ich weiss, lassen sich nur die Technet Keys problemlos mehrfach aktivieren. Nichtsdestotrotz steht die Möglichkeit eines Lizenzverstosses hier im Raum.
partitionist Geschrieben 23. März 2011 Autor Geschrieben 23. März 2011 Hier gibts eine Lösung, werde es ausprobieren: Windows Server 2008 R2 Key zurück setzen?
Wurzelboert Geschrieben 24. März 2011 Geschrieben 24. März 2011 Falls du die Aktivierung brauchst, frag doch einfach mal so nen Microsoft Mitarbeiter Aber soweit ich weiß, kannst du die MSDNAA so oft du willst aktivieren, iwann wird dich mal ein Microsoft Mitarbeiter nerven, was dir einfällt, dass so oft zu aktivieren. Hatten seh bei einem Kollegen von mir gemacht der jeden Monat 1x den Rechner neu aufsetzt ;-) Solange du das nur für "Lernzwecke" oder sonstiges benutzt und keine Lust hast dich mit sonem Microsoft Typie auseinanderzusetzen: Installiers einfach drauf und wenn die 60 "Testtage" um sind machste folgendes: Du machst die Eingabeaufforderung auf und gibts "slmgr.vbs -dli" ein um zu sehen wieviele Tage du noch hast bis zur aktivierung und um die aktivierung zu erweitern gibst du "slmgr.vbs –rearm". Wenn du noch 40 Tage über hast und das eingibst, hast du die 40 Tage nichtmehr. Bei Win7 kannst du das ganze 3 mal erweitern, beim Server soweit ich gelesen habe nur 1 mal um auf insgesamt 120Tage zu kommen, was aber auch vollkommen reicht, denn seien wir mal ehrlich, wenn der Zeitraum futsch ist. Installierst du dir das einfach neu auf deiner VM.
partitionist Geschrieben 24. März 2011 Autor Geschrieben 24. März 2011 Hi, danke erstmal für den Tipp. Ich habe vor mir eine VM im Hyper-V Manager zu erstellen mit einer aktivierten Server 2008 Version, welche ich zu Entwicklungszwecken benötige. Diese will ich jederzeit in der Ursprungszustand setzen, falls mal was nicht funktionieren sollte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden